Mitglied (w/m) der kantonalen Fachkommission für Natur- und Landschaftsschutz - Mit Kenntnissen im Bereich des Raumplanungs-, Bau- und Umweltrechts 1 - 100%
Veröffentlicht:
05 Februar 2025Pensum:
5 – 100%- Arbeitsort:Sissach
Job-Zusammenfassung
Als Kommissionsmitglied vertreten Sie Anliegen im Natur- und Landschaftsschutz. Gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Umwelt.
Aufgaben
- Sie begutachten Bau- und Planungsvorhaben und gewähren Naturschutzbeiträge.
- Teilnahme an Kommissionssitzungen in Sissach und Augenscheinen.
- Ableitung möglicher Impacts aus Baudokumenten und Zonenplänen.
Fähigkeiten
- Juristische Kenntnisse im Raumplanungs-, Bau- und Umweltrecht sind erwünscht.
- Kommunikative und teamfähige Persönlichkeit.
- Lösungsorientierte Arbeitsweise.
Zusammenfassung der Originalanzeige
Ist das hilfreich?
Ihre Verantwortung
•Als vom Regierungsrat gewähltes Kommissionsmitglied vertreten Sie die Anliegen des Natur- und Landschaftsschutzes.
•Sie begutachten konkrete Bau- und Planungsvorhaben, sind mitverantwortlich für Stellungnahmen etc. und gewähren Naturschutzbeiträge.
•Sie nehmen an den Kommissionssitzungen in Sissach (jeden zweiten Montagmorgen) sowie an Augenscheinen oder Besprechungen im Rahmen des Beratungsmandats teil.
Ihr Hintergrund
•Sie setzen sich gerne für die Natur und Landschaft unseres Kantons ein.
•Juristische Kenntnisse im Bereich des Raumplanungs-, Bau- und Umweltrechts sind erwünscht.
•Sie können aus Baudokumenten und Zonenplänen mögliche Impacts für Natur und Landschaft ableiten.
•Sie sind eine kommunikative und teamfähige Persönlichkeit mit lösungsorientierter Arbeitsweise.
Regula Waldner
Kommissionspräsidentin
061 991 00 58
Kantonale Verwaltung Kanton Basel-Landschaft
Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton. Sie bietet interessante Arbeitsplätze und ausserdem eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. In vielfältigen Berufen und Fachgebieten erbringen über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Dienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Damit leisten sie einen Beitrag zu einem hohen Lebensstandard und fördern die Attraktivität des Kantons. Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft!