Fachlehrperson (40-80 %)
Sekundarschule Affoltern a. A. / Aeugst a. A.
Veröffentlicht:
01 April 2025Pensum:
40 – 80%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Affoltern
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
An der Oberstufe Lilienberg werden ca. 40 unbegleitete minderjährige Asylsuchende geschult. Wir suchen eine flexible Fachlehrperson für diverse Fächer.
Aufgaben
- Niveaudurchmischter Unterricht in diversen Fächern.
- Verantwortung für die schulischen Belange der Jugendlichen übernehmen.
- Offene Kommunikation und gute Zusammenarbeit mit der AOZ.
Fähigkeiten
- EDK anerkanntes Lehrdiplom und DaZ-Zusatzqualifikation oder Interesse.
- Freude und Engagement in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen.
- Positive Grundeinstellung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit.
Ist das hilfreich?
Aufnahmeklassen Asyl, diverse Fächer Ihre Aufgaben
- Niveaudurchmischter Unterricht in diversen Fächern
- Verantwortung für die schulischen Belange der Jugendlichen übernehmen
- Offene Kommunikation und gute Zusammenarbeit mit der AOZ (Asyl-Organisation Zürich), den Bezugspersonen der Jugendlichen, Lehrpersonen und der
- Mitarbeit im Schulteam Lilienberg und Zusammenarbeit mit dem Gesamtteam der Oberstufe Affoltern a.A./Aeugst a.A Sie bringen mit
- EDK anerkanntes Lehrdiplom
- DaZ-Zusatzqualifikation oder Interesse, den Zertifikatslehrgang "Deutsch als
- Freude und Engagement in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen
- Positive Grundeinstellung, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Begeisterungsfähigkeit in einem von vielen Wechseln geprägten Umfeld
- Bereitschaft, die gemeinsame Schulkultur nach der Philosophie der "neuen Autorität" zu gestalten Es erwartet Sie
- Ein hilfsbereites und engagiertes Team
- Ein motiviertes und wertschätzendes Schulleitungsteam
- Unterstützung durch erfahrene Schulassistenzen
- Regelmässige Supervision zum Thema Traumapsychologie
- Ein abwechslungsreicher Alltag
- Kleine niveaudurchmischte Klassen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an: E-Mail schreiben. Auskunft erteilen unsere Schulleiterinnen Magali Lahiaoui, Tel. 078 618 33 19 oder Cécile Fuchs, Tel. 079 526 05 34, E-Mail schreiben, www.osa.ch