Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Strafrecht und Kriminologie (m/w/d)
Veröffentlicht:
29 März 2025Pensum:
100%- Arbeitsort:St. Gallen
Job-Zusammenfassung
Das Kompetenzzentrum vernetzt Strafrechtswissenschaften an der HSG. Es bietet eine innovative und forschungsorientierte Umgebung.
Aufgaben
- Mitarbeit bei Lehrveranstaltungen und Organisation von Seminaren.
- Betreuung der Studierenden und Unterstützung bei Prüfungen.
- Mitwirkung in Forschungsprojekten im Kompetenzzentrum.
Fähigkeiten
- Juristischer Universitätsabschluss oder Bachelorstudium im Strafrecht.
- Interesse und Kenntnisse im Strafrecht und Kriminologie.
- Gute Englischkenntnisse und Teamfähigkeit.
Ist das hilfreich?
Das Kompetenzzentrum bezweckt die Vernetzung der Strafrechtswissenschaften an der HSG und den Austausch mit Praktikerinnen und Praktikern aus Strafverfolgung, Strafjustiz und Strafvollzug.
Für Fragen zur Stelle stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Monika Simmler (E-Mail schreiben)
Prof. Dr. Nora Markwalder (E-Mail schreiben)
Lydia Tischhauser (E-Mail schreiben)
Ihre Aufgaben
Am Kompetenzzentrum für Strafrecht und Kriminologie der Universität St. Gallen (SK-HSG) ist im Team von Prof. Dr. Monika Simmler und Prof. Dr. Nora Markwalder ab dem 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine wissenschaftliche Assistenzstelle mit folgenden Aufgaben zu besetzen:
- Mitarbeit bei der Betreuung von Lehrveranstaltungen und der Organisation von Seminaren und Tagungen
- Betreuung der Studierenden
- Mitarbeit bei der Prüfungserstellung sowie der Korrektur von Prüfungsleistungen
- Unterstützung bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten
- Mitwirkung im Kompetenzzentrum
Ihr Profil
- Juristischer Universitätsabschluss auf Bachelor-Stufe oder kurz vor dem Studienabschluss stehendes Bachelorstudium (mindestens im 4. Semester)
- Besonderes Interesse an und besondere Kenntnisse im Strafrecht, Strafprozessrecht und der Kriminologie
- Freude und Interesse an Forschungsarbeit
- Gute Englischkenntnisse vorausgesetzt, gute Französischkenntnisse von Vorteil
- Leistungsbereitschaft und –freude, Flexibilität und selbständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
"Ein Ort, der Wissen schafft" - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung."