Leiter:in Gesundheitsschutz & Prävention
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:04 April 2025
- Pensum:60 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Region Bern Mittelland (BE/SO/AG)
Das kannst du bewegen.
- Du leitest ein Team von fünf Expertinnen und Experten (Arbeitsmedizin, Arbeitshygiene, Ergonomie, Virologie) und bist für die konzernweite fachliche Führung im Bereich des Gesundheitsschutzes verantwortlich.
- Du trägst die Gesamtverantwortung für Produkte und Projekte im Bereich "Gesundheitsschutz und Prävention" mit Ausnahme der medizinischen Themen, welche vom Chief Medical Officer der SBB geführt werden.
- Du übernimmst die strategische Leitung des Gesundheitsschutzes der SBB, legst Themenschwerpunkte fest und steuerst Eskalationen. Du arbeitest interdisziplinär mit verwandten Fachbereichen und mit Sozialpartnern zusammen.
- Du entwickelst und implementierst Strategien zur Förderung der Gesundheit, mit Fokus auf den Gesundheitsschutz. Begehungen und Audits gehört ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet.
- Du stellst die Einhaltung übergeordneter Gesetze und Verordnungen im verantworteten Fachbereich sicher. Darüber hinaus legst du interne Vorgaben in den Bereichen Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung fest, setzt diese um und stellst deren Einhaltung sicher.
- Als Mitglied des Leitungsteams des Bereichs "Arbeitsmarktfähigkeit, Gesundheit und Soziales SBB" sowie Mitglied des Konzernsicherheitsboards der SBB, übernimmst du Verantwortung auf übergeordneter Ebene.
Das bringst du mit.
- Du bist eine engagierte Führungskraft mit starken Leadership- und Sozialkompetenzen, die in der Lage ist, Stakeholder auf strategischer und operativer Ebene für den Gesundheitsschutz zu begeistern.
- Teamwork ist der Schlüssel zum Erfolg - du siehst dich selbst als Teamplayer:in. Deinem Team gewährst du aktiv Handlungsspielräume und zählst auf die Eigenverantworung.
- Du bist interessiert an der Festlegung und Umsetzung von normativen Vorgaben zur Gesunderhaltung der Arbeitnehmer:innen der SBB und befasst dich gerne mit den präventiven Aspekten des betrieblichen Gesundheitsschutzes.
- Du bist in der Lage, bei komplexen Sachverhalten Risiken richtig einzuschätzen, bist praxisorientiert in der Lösungsfindung und zeichnest dich durch deine klare und offene Kommunikation aus.
- Du bringst Kenntnisse über die Gesundheitsstrukturen der Schweiz mit und kannst langjährige relevante Berufserfahrung im Gesundheitsschutz ausweisen.
- Einen Hochschulabschluss (Medizin, Ingenieurwissenschaften oder Psychologie) setzen wir voraus. Eine abgeschlossene Weiterbildung (bzw. Bereitschaft dazu) zur Arbeitshygienikerin oder zum Arbeitshygieniker bzw. zur Expertin oder zum Experten ASGS ist von Vorteil.
