Gerichtsschreiber/in
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 Februar 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Französisch (Grundkenntnisse), Englisch (Grundkenntnisse)
- Arbeitsort:Basel
80 %-100 %
Gerichte Basel-Stadt, Zivilgericht
01.05.2025 oder nach Vereinbarung (Bewerbungsfrist bis 07.03.2025)
Ihre Aufgaben
Entscheidentwürfe und -begründungen erarbeiten: Sie erarbeiten schriftliche Entscheidentwürfe und besorgen deren Schlussredaktion im gesamten Zivilrecht, Zivilprozessrecht und Schuldbetreibungs- und Konkursrecht.
An Verhandlungen und Urteilsberatungen teilnehmen: Sie wirken mit bei der Vorbereitung der Verhandlungen, an welchen Sie auch das Protokoll führen. Zudem nehmen Sie an den Urteilsberatungen mit beratender Stimme teil.
Weitere Aufgaben: Sie klären komplexe Rechtsfragen im gesamten Zivilrecht, Zivilprozessrecht und Schuldbetreibungs- und Konkursrecht ab, unterstützen die Richter/innen teilweise bei der Instruktion der Verfahren und Verhandlungen und erteilen Rechtsauskünfte.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie bringen qualifizierte Kenntnisse im gesamten Zivilrecht, Zivilprozessrecht und Schuldbetreibungs- und Konkursrecht mit. Mehrjährige Berufserfahrung an einem Gericht oder in der Advokatur ist von Vorteil.
Persönlichkeit: Sie verfügen über Entscheidungsfreude, Belastbarkeit, stilsichere Ausdrucksfähigkeit sowie einen exakten und effizienten Arbeitsstil.
Ausbildung: Juristischer Studienabschluss (lic. iur. oder MLaw) und vorzugsweise Anwaltspatent.
Sprache: Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Einblick in unsere Arbeit
Das Zivilgericht Basel-Stadt urteilt erstinstanzlich in Zivilsachen. Dazu gehören unter anderem Eheschutzmassnahmen, Scheidungen, Erbschaften, Kauf-, Miet- und Arbeitsverträge, Werkverträge und Aufträge sowie gesellschafts- und handelsrechtliche Fragestellungen. Zudem beurteilt das Zivilgericht Streitigkeiten aus dem Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts. Es sorgt somit für den Rechtsfrieden in privatrechtlichen Streitigkeiten.
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Ihr Kontakt
Eva Bachofner (E-Mail schreiben)
Präsidentin
Tel. +41 61 267 83 95
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!