Juristisches Auditorat für den juristischen Dienst 100%
Veröffentlicht:
29 März 2025Pensum:
100%- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Im juristischen Auditorat des JuWe erwartet dich eine spannende Herausforderung. Nutze dein Wissen in einem innovativen Umfeld!
Aufgaben
- Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen im Massnahmenvollzug.
- Durchführung und Protokollierung von Anhörungen von Verurteilten.
- Erstellung von Verfügungen und Unterstützung in Rechtsmittelverfahren.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Rechtswissenschaften und erste Erfahrung.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Hohe Sozialkompetenz und Freude an Teamarbeit.
Ist das hilfreich?
Juristisches Auditorat für den juristischen Dienst 100%
Was passiert wirklich hinter den Mauern des Justizvollzugs? Wie beeinflussen juristische Entscheidungen das Leben der Klienten im Massnahmenvollzug? Und was bedeutet es, rechtliche Entscheidungen in schwierigen Lebenslagen zu treffen? Wenn Dich diese (und weitere) spannenden Fragen begeistern und Du Dein juristisches Wissen in einer herausfordernden Praxisumgebung anwenden möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig!
Bei uns erhältst Du die einzigartige Gelegenheit, Dein im Studium erworbenes Wissen praxisnah und eigenständig anzuwenden. Tauche ein in die Welt des Massnahmenvollzugs, arbeite an spannenden Fällen und gewinne wertvolle Einblicke in die juristischen und menschlichen Aspekte des Justizvollzugs.
Wir sind
Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) ist Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich und beschäftigt rund 1'400 Frauen und Männer aus vielfältigen Berufen. Schwerpunktmässig ist das JuWe für den Vollzug von Gerichtsurteilen und die Durchführung von Untersuchungshaft verantwortlich. Für die Mitarbeitenden des JuWe ist die Verhinderung von Rückfällen und die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen von besonderer Bedeutung.
Die Bewährungs- und Vollzugsdienste (BVD) sind eine von sieben Hauptabteilungen des JuWe und zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen und gerichtlich angeordneten Massnahmen sowie für die Bewährungshilfe.
Die Abteilung Juristischer Dienst (JD) des Vollzugs 2 übernimmt eine beratende Funktion und unterstützt bei sämtlichen juristischen Fragen rund um den Massnahmenvollzug.
Für die Abteilung JD suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung (befristet für 1 Jahr) eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit.
Bei uns erhältst Du die einzigartige Gelegenheit, Dein im Studium erworbenes Wissen praxisnah und eigenständig anzuwenden. Tauche ein in die Welt des Massnahmenvollzugs, arbeite an spannenden Fällen und gewinne wertvolle Einblicke in die juristischen und menschlichen Aspekte des Justizvollzugs.
Wir sind
Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) ist Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich und beschäftigt rund 1'400 Frauen und Männer aus vielfältigen Berufen. Schwerpunktmässig ist das JuWe für den Vollzug von Gerichtsurteilen und die Durchführung von Untersuchungshaft verantwortlich. Für die Mitarbeitenden des JuWe ist die Verhinderung von Rückfällen und die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen von besonderer Bedeutung.
Die Bewährungs- und Vollzugsdienste (BVD) sind eine von sieben Hauptabteilungen des JuWe und zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen und gerichtlich angeordneten Massnahmen sowie für die Bewährungshilfe.
Die Abteilung Juristischer Dienst (JD) des Vollzugs 2 übernimmt eine beratende Funktion und unterstützt bei sämtlichen juristischen Fragen rund um den Massnahmenvollzug.
Für die Abteilung JD suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung (befristet für 1 Jahr) eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit.
Das ist Dein Wirkungsfeld
- Auseinandersetzung mit rechtlichen Fragestellungen, schwerpunktmässig in den Bereichen des Straf- und Verwaltungsrechts, in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld entsprechend dem ROS-Modell
- Prüfung und Entscheidung über Gesuche um unentgeltliche Rechtspflege
- Begleiten oder selbstständiges Durchführen und Protokollieren der Anhörungen von Verurteilten in den Vollzugsinstitutionen des Kantons Zürich, des Ostschweizer Strafvollzugskonkordats und darüber hinaus
- Ausfertigen von Verfügungen/Anträgen (z.B. betreffend Verlängerung von Massnahmen, Vollzugslockerungen, Urlaub, bedingte Entlassung etc.) und Unterstützung beim Verfassen von Stellungnahmen in Rechtsmittelverfahren
- Recherchen betreffend Massnahmenvollzug in verschiedenen Rechtsgebieten
- Protokollführung an internen sowie externen Sitzungen
Das bringst Du mit
- Masterabschluss in Rechtswissenschaften; erste relevante Praktikums- oder Berufserfahrungen (z.B. beim Gericht oder einer Verwaltungsbehörde) von Vorteil
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
- Gute IT-Anwenderkenntnisse
- Selbstständige, initiative und organisierte Arbeitsweise sowie zeitliche und inhaltliche Belastbarkeit
- Hohe Sozialkompetenz und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Einwandfreier Leumund
Das ist das Besondere der Stelle
- Eine vielseitige sowie spannende Tätigkeit in einem interdisziplinären, innovativen und engagierten Umfeld
- Arbeiten in einem kleinen, kollegialen Team mit engem Austausch und kurzen Entscheidungswegen
- Eine gezielte fachliche Begleitung und Einführung in die relevanten Rechtsgebiete sowie Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Fachbereichen des Justizvollzugs
- Einen Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des JuWe, Möglichkeit im Rahmen von Stages Einblicke in unterschiedliche Stellen und Einrichtungen von JuWe zu erhalten, Teilnahme an internen und externen Lehrveranstaltungen möglich (z.B. Brown Bag Lunch, BVD-Lunch, Fachtagungen)
- Ein Arbeitsort direkt beim Bahnhof Zürich Altstetten, Möglichkeit (nach Einarbeitung) einen Teil der Aufgaben im Home-Office zu erledigen
- Anstellungsbedingungen, die sich nach den kantonalen Richtlinien richten
- Eine teilweise Anrechnung an das für die Anwaltsprüfung erforderliche Praxisjahr
Deine Bewerbung
Mach mit uns den nächsten Schritt in deiner beruflichen Laufbahn und schicke uns deine Bewerbung über unser Online-Tool. Wir freuen uns auf dein Dossier!
Noch Fragen? Gerne ist Yvette Williner, Abteilungsleiterin JD, unter 043 258 37 46 sowie Seraina Geering, Stv. Leitung JD, unter 043 258 37 08 für dich da. Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet dir das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 257 43 19.
Das JuWe setzt im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich (zh.ch) zu finden.
Noch Fragen? Gerne ist Yvette Williner, Abteilungsleiterin JD, unter 043 258 37 46 sowie Seraina Geering, Stv. Leitung JD, unter 043 258 37 08 für dich da. Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet dir das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 257 43 19.
Das JuWe setzt im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich (zh.ch) zu finden.
Kontakt
Kantonale Verwaltung Zürich
225 Jobshttps://www.zh.ch/de/arbeiten-beim-kanton.htmlBewerte dieses Unternehmen