Process Engineer Operational Excellence (m/w/d)
Veröffentlicht:
01 April 2025Pensum:
100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Allschwil
Job-Zusammenfassung
Stäubli ist ein weltweit agierender Anbieter von Industrie- und Mechatronik-Lösungen. Entdecke eine spannende Karriere mit flexiblen Arbeitszeiten!
Aufgaben
- Verantwortung für Zielkostenentwicklung und -management im Produktionsprozess.
- Optimierung der Produktion durch kennzahlgesteuerte Ansätze zur Kostenreduktion.
- Leitung von abteilungsübergreifenden Teams zur Umsetzung von Optimierungsprojekten.
Fähigkeiten
- Diplom in Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau sowie mehrjährige Erfahrung.
- Hohe Methodenkompetenz in Wertstromanalysen und Lean-Management.
- Gute Kenntnisse in SAP sowie MS Office, besonders Excel und PowerPoint.
Ist das hilfreich?
Schweiz
Karriere & Offene StellenStäubli ist ein weltweit agierender Anbieter von Industrie- und Mechatronik-Lösungen mit vier Divisionen: Electrical Connectors, Fluid Connectors, Robotics und Textile. Die weltweite Belegschaft von über 6.000 Mitarbeitenden setzt sich dafür ein, Kunden aus fast allen Industriesparten umfassende Lösungen und langjährigen Support bieten zu können.
Stäubli Electrical Connectors entwickelt fortschrittliche Verbindungstechnik und Lösungen auf Basis der zuverlässigen MULTILAM Kontakttechnologie. Im Bereich Photovoltaik ist Stäubli mit seinem Steckverbindersystem MC4 Pionier und Weltmarktführer. Stäubli sorgt in Industrien wie erneuerbaren Energien, Industrie- und Automatisierungsanwendungen, Energieübertragung und -verteilung, Bahntechnik, Schweissautomation, Prüf- und Messtechnik, medizinischen Geräten sowie E-Mobility für Verbindungen fürs Leben.
Der Arbeitsort befindet sich am Hauptsitz der Division Electrical Connectors in Allschwil.
Aufgaben
Als Operations & Cost Engineer behalten Sie die Kostenentwicklung der gesamten Wertschöpfungskette im Auge und identifizieren Kostenoptimierungen. Ihre Hauptaufgaben dabei sind:
- Zielkostenentwicklung und -management sowie Material- und Prozesskostenoptimierung über die gesamte Wertschöpfungskette
- Kennzahlgesteuerte Optimierung der Produktion zur Gewährleistung einer Kostenoptimierten und resilienten Fertigung
- Vorbereitung von Investitionsentscheidungen mit Durchführung von Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsanalysen
- Systematisches identifizieren von Optimierungspotentialen und deren Umsetzung
- Einsatz von digitalen Technologien zur Projektabwicklung und kontinuierlichen Verbesserung innerhalb der Supply Chain
- Weiterentwickeln von Abläufen und Standardprozessen über die gesamte Supply Chain und deren Dokumentation
- Führen von abteilungsübergreifenden Teams bei der Leitung von Optimierungsprojekten
Profil
- Diplom in Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder vergleichbare Studienrichtung mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen
- Mehrjährige Erfahrung aus dem Bereich Supply Chain, Produktion und Einkauf
- Nachweisliche Erfahrung in Lean- und Projektmanagement mit Zusatzausbildung als MTM oder Six Sigma Experte
- Hohe Methodenkompetenz (u.a. Wertstromanalysen, REFA, FMEA, SPC)
- Gute Kenntnisse in der Kostenkalkulation, ausgeprägtes Kostenbewusstsein, sowie unternehmerisches Denken
- Gute Kenntnisse in Produktionsprozessen (manuell, halb- und vollautomatisiert)
- Offen für neue Vorgehensweisen und eine Hands-on-Mentalität mit hoher Eigeninitiative und Durchsetzungskraft
- Erfahrung im Change Management mit der Fähigkeit Projektteams zu führen und zu motivieren, um Veränderungen zu realisieren
- MS Office (vor allem sehr gut in Excel und PowerPoint)
- Gute Kenntnisse in SAP (WM, MM, PP)
- Erfahrung mit Software zur Durchführung von Wertstromanalysen und Produktionssimulationen von Vorteil
Das bieten wir:
People, Passion, Performance, Partnership sind Werte, die wir leben.
- Ein global tätiges Schweizer Familienunternehmen mit sehr guter Marktposition und innovativen hochleistungsfähigen Lösungen
- Eine wertschätzende Unternehmenskultur und motivierte Mitarbeitende, die mit Ihnen die täglichen Herausforderungen bewältigen
- Die Vorteile eines mittelständischen Unternehmens als auch die eines internationalen Konzerns
- Die Möglichkeit an zukunftsorientierten Technologien mitzuwirken
- Viele weitere Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit teilweise im Home Office zu arbeiten, vielfältiges internes Weiterbildungsangebot, Parkplätze, zusätzliche Brückentage, moderne Arbeitsplätze und vieles mehr
Passen wir zusammen? Lassen Sie es uns herausfinden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Frau Maja Wermelinger, HR Business Partner
Tel. +41 (0) 61 306 56 71,
Stäubli Electrical Connectors AG, Stockbrunnenrain 8, 4123 Allschwil / Switzerland
www.staubli.com/karriere