Assessor:in im Projekt SPIRIT
Veröffentlicht:
28 Februar 2025Pensum:
100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Bern
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Das Schweizerische Rote Kreuz sucht Assesor:in für Projekt SPIRIT. Unterstütze Geflüchtete bei psychischer Gesundheit und Zugang zur Versorgung.
Aufgaben
- Unterstützung beim Ausfüllen von Fragebögen in Bern.
- Aufklärungsarbeit über die Studie und das Projekt leisten.
- Koordination von Terminen und Datenerfassung sicherstellen.
Fähigkeiten
- Masterstudium in Psychologie oder verwandtem Fach erforderlich.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Französisch.
- Erfahrungen im Asylbereich und transkulturelle Kompetenzen von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Geflüchtete und Asylsuchende in der Schweiz weisen oft eine erhöhte psychische Belastung auf, die aufgrund verschiedener Zugangsbarrieren häufig unbehandelt bleibt. SPIRIT hat zum Ziel, eine von der WHO entwickelte psychologische Kurzintervention (Problem Management +) zur Verfügung zu stellen, um die psychische Gesundheit von Betroffenen sowie deren Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern. Dies soll den hohen individuellen und gesellschaftlichen Kosten infolge psychischer Belastungen entgegenwirken und Geflüchtete zu einer selbstbestimmten Teilnahme in der Aufnahmegesellschaft befähigen.
Assesor:in im Projekt SPIRIT
per sofort oder nach Vereinbarung
Anstellung im Stundenlohn, Pensum ca. 20–30%
- Sie unterstützen die Klientinnen und Klienten beim Ausfüllen von Fragebögen (schriftlich sowie online), ggf. mit Beizug von Dolmetscherinnen und Dolmetschern in verschiedenen Kollektivunterkünften im Kanton Bern.
- Sie leisten Aufklärungsarbeit gegenüber den Klientinnen und Klienten über die Studie und das Projekt.
- Sie unterstützen die Klientinnen und Klienten bei emotionalen Schwierigkeiten.
- Sie stellen die Datenerfassung sicher und unterstützen bei weiteren administrativen Aufgaben.
- Sie koordinieren die Terminvereinbarung mit den Teilnehmenden.
- Sie absolvieren ein Masterstudium in Psychologie oder einem anderen gesundheits- und sozialwissenschaftlichen Fach.
- Sie sind gut organisiert, arbeiten selbständig, speditiv und lösungsorientiert.
- Sie haben gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Französisch.
- Sie bringen von Vorteil Erfahrungen im Asylbereich sowie transkulturelle Kompetenzen mit.
- Sie besitzen einen Führerausweis und haben ein Auto zur Verfügung.
Ihr Gewinn
Wir bieten Ihnen eine selbständige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen.
Zu Beginn werden Sie durch das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer (AFK) der Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik (USZ) für die Aufgabe ausgebildet und in das Projekt eingeführt (1 Tag). Es erwarten Sie ein interessantes Arbeitsumfeld mit Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen, elektronischen Bewerbungsunterlagen.
Über uns
Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Rund 700 Mitarbeitende und 2000 Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration.