Leiter:in Risikokontrolle und Sicherheit (w/m) | 80% oder mehr
Veröffentlicht:
12 Februar 2025Pensum:
80%- Arbeitsort:Solothurn
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Verantwortung für die 2nd Line of Defence Bank im Team. Gestalte aktiv mit!
Aufgaben
- Entwicklung des IKS und Risikoreportings im Team voranbringen.
- Optimierung des Risikomanagements und Implementierung neuer Regulationen.
- Eingebunden in Risk Committee und betriebliche Sicherheit übernehmen.
Fähigkeiten
- Universitäts- oder Fachhochschulabschluss im Risikomanagement wünschenswert.
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten zur Risikobewertung.
- Starke Kommunikationsfähigkeit für komplexe Risikofragen.
Zusammenfassung der Originalanzeige
Ist das hilfreich?
Dein Job in Kürze
- Du trägst die Verantwortung für die 2nd Line of Defence Bank zusammen mit deinem Team von drei Mitarbeitenden.
- Du entwickelst mit deinem Team das IKS und Risikoreporting weiter.
- Du unterstützt bei der Optimierung des Risikomanagements sowie der Implementierung neuer Regulationen.
- Bringe deine Ideen ein, arbeite mit uns auf Augenhöhe und lass uns Baloise gemeinsam weiterentwickeln!
Was dich erwartet
Du erwischst uns als Unternehmen im Wandel: Wir stellen uns neu auf - strategisch, inhaltlich und kulturell - und suchen Vorbilder, die unsere Ideen mit uns weiterdenken und leben. Kein einfacher Prozess. Brauchen wir dir nicht zu sagen! Veränderung und Transformation ist fordernd.
Dein neuer Job führt dich in den Bereich "Risikosteuerung", wo dich folgende Aufgaben erwarten:
- In Zusammenarbeit mit den Vorgesetzten sowie deinen Kolleginnen und Kollegen bringst du das Risikomanagement der Bank voran. Dabei legst du besonderen Fokus auf das institutsweite Management der operationellen Risiken sowie auf das interne Kontrollsystem.
- Du hast den Überblick über die Risiken der Bank. In deiner Rolle stellst du das Reporting über das Risikomanagement an die Geschäftsleitung und den Verwaltungsrat sicher. Bei der Gestaltung des Reportings bringst du dich zudem aktiv ein.
- Du unterstützt die Fachbereiche bei der Identifikation und Beurteilung von Risiken und Kontrollen - insbesondere auch bei der Umsetzung neuer regulatorischer Vorgaben.
- Du übernimmst eine tragende Rolle im Risk Committee der Bank und vernetzt dich mit den Risikofunktionen innerhalb der Baloise Gruppe.
- Gemeinsam mit einem versierten Experten bist du zusätzlich für die betriebliche Sicherheit verantwortlich.
Dein Team
Die einzigartige Zusammenarbeit von Versicherung und Bank gibt dir die Chance, Einblicke in beide Disziplinen zu erhalten. Du arbeitest in einer Organisation mit sehr kurzen Entscheidungswegen, die alle Risikodimensionen einer Retailbank abdeckt. Dein breites Aufgabengebiet ist spannend und bietet dir viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Du arbeitest eng und konstruktiv mit der 1st Line of Defence zusammen und bist nah an den Risiken dran.
Was wir erwarten
Du kannst dich schnell in neue Themen einarbeiten, hast Gestaltungswille und gleichzeitig auch den Anspruch, nachhaltig funktionierende Lösungen zu erarbeiten. Dabei gelingt es dir, Prioritäten zu setzen und hin und wieder auch pragmatische Vorgehensweisen zu wählen.
Mit deiner Fähigkeit, komplexe Themen auf den Punkt zu bringen und das Wesentliche zu erkennen, schaffst du Klarheit und Vertrauen. Du hinterfragst Bestehendes und findest Lösungsansätze, die sich realisieren lassen. Dabei packst du auch selbst mit an.
Dein Durchsetzungsvermögen und deine Kommunikationsstärke machen dich zu einem idealen Ansprechpartner für komplexe Risikofragen. Dabei überzeugst du mit einer positiven Grundeinstellung.
Deine Qualifikationen:
- Universitäts- oder Fachhochschulabschluss, idealerweise mit einer Spezialisierung oder Zusatzausbildung im Risikomanagement
- Praktische Erfahrung im Risikomanagement in einem regulierten Umfeld (FINMA) sowie Erfahrung im Betrieb des unternehmensweiten Kontrollsystems
- Erfahrung in der Risikoberichterstattung ist Voraussetzung
- Erfahrung im Bereich Retailbanking ist von Vorteil
- Starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und strukturierte sowie selbstständige Arbeitsweise