Amtliche/-r Tierärztin/Tierarzt, 80-100%
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 Februar 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend)
- Arbeitsort:Oensingen
Der Veterinärdienst ist im Amt für Landwirtschaft zuständig für den Vollzug der Tierschutz-, Tierseuchen- und Tierarzneimittelgesetzgebung sowie der Lebensmittelgesetzgebung im Bereich der Tierhaltung und der Schlachtung im Kanton Solothurn. Für den Bereich Lebensmittelsicherheit suchen wir per 1.5.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Oensingen eine/-n Amtliche/-r Tierärztin/Tierarzt, 80-100%.
Ihre Verantwortung
- Im Fachbereich Lebensmittelsicherheit arbeiten Sie im grössten und modernsten Rinderschlachthof der Schweiz in einem Team von 5 amtlichen Tierärztinnen und Tierärzten sowie 17 amtlichen Fachassistenten.
- Zusammen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen sind Sie verantwortlich für die Durchführung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung.
- Sie erstellen Beanstandungen im Zusammenhang mit Verstössen gegen die Le-bensmittel-, Tierseuchen- und Tierschutzgesetzgebung.
- Zudem führen Sie diverse Kontrollen im Schlachtbetrieb durch (z.B. Hygiene, Tierschutz, etc.).
- Es besteht die Möglichkeit, weitere administrative Arbeiten oder Einsatz in Kleinschlachtbetrieben zu übernehmen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und idealer-weise über mehrjährige Erfahrung in der Nutztierpraxis.
- Sie haben die Ausbildung als amtliche Tierärztin/amtlicher Tierarzt mit Erlangung des Fähigkeitszeugnisses abgeschlossen oder sind bereit, dieses zu erlangen. Zudem verfügen über Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
- Sie überzeugen durch Ihre hohe Sozialkompetenz und Belastbarkeit sowie Ihrem Durchsetzungsvermögen.
- Sie arbeiten gerne in einem Team und bringen sich in diesem aktiv ein. Die Zusammenarbeit und Kommunikation mit diversen Berufsgruppen machen ihnen Freude.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache schriftlich und mündlich perfekt und sprechen vorzugsweise auch Französisch.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Dr. Marco Jäggi
Leiter Bereich Lebensmittelsicherheit
032 311 93 50
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
