BKP A2 Fach SituationFaGe Lehrjahr 2 Quartal 4
Veröffentlicht:
12 Januar 2024Pensum:
100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Hinteraraschgen
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Im 2. Lehrjahr, 4. Quartal, liegt der Fokus auf FaGe.
Aufgaben
- Professionelle Beziehungen zu Klientinnen und Klienten gestalten.
- Teamentwicklungsphasen nach Tuckman beschreiben lernen.
- Merkmale leistungsstarker Gruppen kennenlernen und anwenden.
Fähigkeiten
- Kenntnisse in Organisationsentwicklungstheorien sind erforderlich.
- Kommunikations- und Interaktionsrollen in Gruppen verstehen.
- Anwendung in unterschiedlichen Teamsituationen.
Ist das hilfreich?
Lehrjahr
2
Quartal
4
Fach
BKP
Situation
A2
Handlungskompetenzbereich
Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung
Handlungskompetenz
Beziehungen zu Klientinnen und Klienten sowie deren Umfeld professionell gestalten.
Situationskreis
Alle Situationen im Umgang, in der Interaktion und der
Zusammenarbeit mit Klientinnen und Klienten, deren
Beziehungsumfeld und mit dem beruflichen Umfeld.
Lernziele
Die Lernenden
beschreiben die Teamentwicklungsphasen nach Tuckman
nennen Kennzeichen von starken und schwachen Gruppen
Hinweise zum Unterricht
Vor dem Hintergrund von Organisationsentwicklungstheorien die für Lehrpersonen
Merkmale und Kommunikations- bzw. Interaktionsrollen von Gruppen repetieren und die Phasen der Teambildung nach Tuckman sowie die
Kategorisierung in leistungsstarke und leistungsschwache Gruppen kennenlernen und auf unterschiedliche Situationen (z.B. Team, letzte
Arbeitsgruppe) anwenden.
Querhinweise BGS
A1 BKP 2. Quartal 1. Ljh.
A5 BKP 3. Quartal 2. Ljh.
E2 BKP 4. Quartal 2. Lj.h.
Querverweis Modellehrgang
A.1: Rechte und Pflichten
A.3: Dokumentation
A.4: Kultur, Religion usw.
Erstellt:
Samstag, 8. April 2023
Seite 1 von 1
Kontakt
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)
6 Jobshttps://www.bgs-chur.chBewerte dieses Unternehmen