Mitglied der Schulleitung und Stellvertretung der Hauptschulleitung (50% - 70%)
Schule Wangen an der Aare
Veröffentlicht:
22 Januar 2025Pensum:
50 – 70%- Arbeitsort:Wangen an der Aare
Portrait der Schule/Institution
Das knapp 3000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Wangen an der Aare führt zusammen mit den Gemeinden Walliswil bei Niederbipp und Walliswil bei Wangen eine gut organisierte und innovative Volksschule.
An drei Standorten (Wangen an der Aare, Walliswil bei Wangen und im Ortsteil Wangenried) werden rund 400 Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe I unterrichtet.
Zur Vervollständigung unseres Schulleitungsteams suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung:
An drei Standorten (Wangen an der Aare, Walliswil bei Wangen und im Ortsteil Wangenried) werden rund 400 Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe I unterrichtet.
Zur Vervollständigung unseres Schulleitungsteams suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung:
Mitglied der Schulleitung und Stellvertretung der Hauptschulleitung (50% - 70%)
Schule Wangen an der Aare
3380 Wangen an der Aare
3380 Wangen an der Aare
Aufgaben
• Stellvertretung der Hauptschulleitung
• Hauptverantwortung in gemeinsam festzulegenden Bereichen (Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Massnahmen in der Regelschule, …)
• enge Zusammenarbeit im Schulleitungsteam
• Unterstützung bei der operativ-betrieblichen Führung der Schule
• Mitwirkung bei der Schul- und Unterrichtsentwicklung
• Mitarbeit in der pädagogischen Führung
Die gesuchte Führungspersönlichkeit ist Teil des dreiköpfigen Schulleitungsteams. Die genauen Aufgabenbereiche werden vor Stellenantritt gemeinsam im Schulleitungsteam vereinbart.
• Hauptverantwortung in gemeinsam festzulegenden Bereichen (Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Massnahmen in der Regelschule, …)
• enge Zusammenarbeit im Schulleitungsteam
• Unterstützung bei der operativ-betrieblichen Führung der Schule
• Mitwirkung bei der Schul- und Unterrichtsentwicklung
• Mitarbeit in der pädagogischen Führung
Die gesuchte Führungspersönlichkeit ist Teil des dreiköpfigen Schulleitungsteams. Die genauen Aufgabenbereiche werden vor Stellenantritt gemeinsam im Schulleitungsteam vereinbart.
Anforderungen
Sie können unser Schulleitungsmitglied werden, wenn Sie
• ein anerkanntes Lehrdiplom oder eine vergleichbare Ausbildung haben.
• die Schulleitungsausbildung erfolgreich absolviert oder die Bereitschaft haben, diese in Angriff zu nehmen.
• vernetzt und vorausschauend denken und über politisches Verständnis verfügen.
• sich durch Einfühlungs- und auch Durchsetzungsvermögen auszeichnen.
• innovativ, team- und reflexionsfähig sind.
• an der Gestaltung der Schule interessiert sind und Veränderungen aktiv mitgestalten wollen.
• ein Flair für organisatorische Aufgaben und Freude an Prozessoptimierungen haben.
• den Umgang mit den verschiedensten Menschen schätzen und auch turbulente Situationen professionell meistern können.
• ein anerkanntes Lehrdiplom oder eine vergleichbare Ausbildung haben.
• die Schulleitungsausbildung erfolgreich absolviert oder die Bereitschaft haben, diese in Angriff zu nehmen.
• vernetzt und vorausschauend denken und über politisches Verständnis verfügen.
• sich durch Einfühlungs- und auch Durchsetzungsvermögen auszeichnen.
• innovativ, team- und reflexionsfähig sind.
• an der Gestaltung der Schule interessiert sind und Veränderungen aktiv mitgestalten wollen.
• ein Flair für organisatorische Aufgaben und Freude an Prozessoptimierungen haben.
• den Umgang mit den verschiedensten Menschen schätzen und auch turbulente Situationen professionell meistern können.
Wir bieten
• eine Volksschule mit moderner Infrastruktur
• eine gut funktionierende Organisation
• ein motiviertes Leitungsteam
• engagierte Lehrpersonen und qualifiziertes Schulpersonal
• etablierte Schulsozialarbeit
• eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit mit Behörden und der Gemeindeverwaltung
• administrative Unterstützung der Schulleitung durch eine kompetente Schulsekretärin
• eine gut funktionierende Organisation
• ein motiviertes Leitungsteam
• engagierte Lehrpersonen und qualifiziertes Schulpersonal
• etablierte Schulsozialarbeit
• eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit mit Behörden und der Gemeindeverwaltung
• administrative Unterstützung der Schulleitung durch eine kompetente Schulsekretärin
Kontakt
Bei Fragen steht Ihnen der Hauptschulleiter, Erwin Langenegger, gerne zur Verfügung. E-Mail schreiben oder 032 631 01 44 (Sekretariat)
Die Bildungskommission freut sich auf Ihre vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen bis
15. März 2025 via KSML-Portal oder direkt an die Präsidentin der Bildungskommission, Cornelia Härdi: E-Mail schreiben.
Bewerbungsgespräche finden laufend statt.
Besuchen Sie unsere Homepage: www.schulewangen-a-a.ch
Die Bildungskommission freut sich auf Ihre vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen bis
15. März 2025 via KSML-Portal oder direkt an die Präsidentin der Bildungskommission, Cornelia Härdi: E-Mail schreiben.
Bewerbungsgespräche finden laufend statt.
Besuchen Sie unsere Homepage: www.schulewangen-a-a.ch
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025 oder nach Vereinbarung
Bewerbungsfrist
15.03.2025
Referenz
32697