Assistent/-in Gesundheit und Soziales, Pflegehelfer/-in SRK oder Sozialbetreuer/-in CHL (40-90%)
Veröffentlicht:
31 März 2025Pensum:
40 – 90%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Scuol
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Im Gesundheitszentrum Unterengadin arbeiten Anbieter für Gesundheit und Wellness zusammen. Hier erwartet Sie eine wunderbare Umgebung für Erholung und Sport.
Aufgaben
- Individuelle Pflege und Betreuung der Bewohnenden im Zentrum.
- Unterstützung der Selbständigkeit der Bewohnenden ist zentral.
- Dokumentation der Pflegeprozesse zur Sicherstellung der Qualität.
Fähigkeiten
- Ausbildung als AGS, Pflegehelfer/in (SRK) oder gleichwertig erforderlich.
- Empathischer Umgang mit den Bewohnenden ist wichtig.
- Gute Deutschkenntnisse, idealerweise romanische Grundkenntnisse.
Ist das hilfreich?
Unter dem Dach «Center da sandà Engiadina Bassa» (CSEB) / «Gesundheitszentrum Unterengadin» gehen wichtige regionale Anbieter in den Bereichen Gesundheitsversorgung und Wellness einen gemeinsamen Weg. In der Nationalparkregion erwartet Sie eine wunderbare Umgebung mit vielseitigen Erholungs- und Sportmöglichkeiten.
Die Langzeitpflege im Unterengadin richtet sich nach einem ganzheitlichen und dezentralen Pflege- und Betreuungsmodell, bei welchem die bedürftigen Menschen im Zentrum stehen. Die Chüra-Betriebe umfassen zwei Pflegeheime in Scuol und je eine Pflegegruppe in Zernez und Samnaun mit insgesamt 110 Betten sowie eine Spitex und eine Beratungsstelle.
Wir suchen für das Pflegeheim Chüra Lischana in Scuolnach Vereinbarung eine/-n
Assistent/-in Gesundheit und Soziales, Pflegehelfer/-in SRK oder Sozialbetreuer/-in CHL (40-90%)
auch Quereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen!
Hauptaufgaben
Ganzheitliche, individuelle Pflege und Betreuung der Bewohnenden
Unterstützung der Bewohnenden in der Erhaltung und Förderung ihrer Selbständigkeit
Mitverantwortung für die korrekte Umsetzung der Pflegeprozesse
Präzise und zeitnahe Dokumentation der pflegerischen Massnahmen und Beobachtungen zur Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit und einer guten Pflegequalität
Umsetzung der Hygienevorschriften und teilweise Übernahme von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Anforderungsprofil
Abgeschlossene Ausbildung AGS, Pflegehelfer/in (SRK) oder äquivalente Anerkennung bzw. Bereitschaft, eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren
Respektvoller, wertschätzender und empathischer Umgang mit den Bewohnenden
Hohe Sozialkompetenz sowie Offenheit für die individuellen Bedürfnisse der Bewohnenden
Belastbarkeit, Flexibilität sowie gewissenhafte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
Bereitschaft zu einer kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, idealerweise Grundkenntnisse der romanischen Sprache
Unser Angebot
Interessante und vielseitige Tätigkeit
Innovatives Arbeitsumfeld, in welchem menschliche Werte, Vertrauen und Wertschätzung gelebt und aktiv gefördert werden
Umfangreiches Weiterbildungsangebot sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
Grosszügige Unterstützung bei internen und externen Weiterbildungen
Angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team, welches auf respektvolle Zusammenarbeit setzt und eine offene Kommunikation pflegt
Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und modernes Arbeitszeitmodell
Für weitere Auskünfte steht Dir Herr Christian Grabner, Leiter dezentrale Betriebe, Telefon +41 81 861 10 12, gerne zur Verfügung.