Klassenlehrer/-in SHP Zyklus 3, 70-100%
Veröffentlicht:
07 Februar 2025Pensum:
70 – 100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Olten
Job-Zusammenfassung
Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ) bietet individuelle Förderung.
Aufgaben
- Unterrichtserteilung gemäß Vorgaben des Volksschulamts.
- Verantwortung für Förderplanung und Elterngespräche.
- Führung des Klassenteams mit Sozialpädagogin.
Fähigkeiten
- Ausbildung in Schulischer Heilpädagogik oder Lehrdiplom erforderlich.
- Freude an der Arbeit mit Kindern im Förderbereich Verhalten.
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.
Zusammenfassung der Originalanzeige
Ist das hilfreich?
Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ): Eine Schule - vier Standorte. Wir unterrichten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler vom Kindergartenalter bis zum Schulaustritt ganzheitlich und individuell. Unser vielfältiges pädagogisches Angebot ermöglicht eine gute schulische, soziale und persönliche Entwicklung. Für das HPSZ Olten suchen wir im Bereich Verhalten per 1.8.2025 eine/-n Klassenlehrer/-in SHP Zyklus 3, 70-100%.
Ihre Verantwortung
- Sie erteilen den Unterricht im Rahmen der Vorgaben von Volksschulamt und Schulleitung.
- Sie verantworten die Förderplanung und deren Umsetzung für jedes Kind der Klasse mit den dazugehörenden Elterngesprächen, Koordinationsaufgaben, Berichten, Berufsfindungsunterstützung, etc.
- Sie führen das Klassenteams mit Sozialpädagogin und pädagogischen Mitarbeitern.
- Sie erledigen die mit dem Unterrichtsauftrag zusammenhängende administrative Aufgaben und übernehmen Aufgaben für die Institution als Ganzes.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine Ausbildung in Schulischer Heilpädagogik oder haben ein stufenspezifisches Lehrdiplom.
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern im Förderbereich Verhalten und sind kommunikativ.
- Sie zeigen die Bereitschaft, sich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kinder und die enge Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Klassenteam einzulassen.
- Sie sind belastbar, humorvoll und kreativ
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
Fragen?
Ueli Schenker
062 311 95 77
Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.