Projektmitarbeiterin oder Projektmitarbeiter (80 - 100 %)
Veröffentlicht:
25 März 2025Pensum:
80 – 100%- Arbeitsort:Zollikofen
Job-Zusammenfassung
Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) sucht eine engagierte Person. Hier erwartet Sie ein inspirierendes Umfeld mit vielen Kontakten und praxisorientierter Forschung.
Aufgaben
- Koordination der 5 Living Labs in einem EU Projekt, inklusive Reporting
- Leitung des Living Labs 'Regenerative agriculture approaches' mit 20 Betrieben
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Agronomie oder verwandten Disziplinen
- Sehr gute Fachkompetenzen in Pflanzenwissenschaften und Ökologie
- Muttersprache Deutsch oder Französisch mit guten Englischkenntnissen
Ist das hilfreich?
Was Sie hier tun
- Aktive Koordination der 5 Living Labs in einem EU Projekt: Organisation, Termine, Aktivitäten, Reporting
- Leitung des Living Labs 'Regenerative agriculture approaches towards organic farming systems' mit 20 Landwirtschaftsbetrieben in der Schweiz und in Österreich
- Wissenschaftliche und angewandte Publikationen verfassen und Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit sicherstellen
- Assistierende und Hilfskräfte selbständig betreuen
- Studierendenarbeiten auf Bachelor- und Masterstufe selbständig durchführen
- In Unterrichtsmodulen Teilbereiche selbständig unterrichten
- Folgeprojekte akquirieren
Was Sie idealerweise mitbringen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH oder Uni) möglichst im Bereich Agronomie oder verwandten Disziplinen; Promotion oder andere, gleichwertige Zusatzqualifikation
- Sehr gute Fachkompetenzen im Bereich Pflanzenwissenschaften, Anbausystemen und Ökologie, Grundkenntnisse in Ökonomie
- Flair für Landwirtschaft allgemein, Praxisbezug zum Pflanzenbau, konservierende/regenerative Anbausysteme und Ökologie
- Fähigkeit zur selbständigen Arbeit im Rahmen von Forschungsprojekten
- Organisations- und Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie starkes Verantwortungsbewusstsein
- Muttersprache Deutsch oder Französisch mit guten Kenntnissen der anderen Landessprache; verhandlungssichere Englischkenntnisse
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen.
- Auf der Suche nach Lösungen sind Neugierde und manchmal gar ein radikales Querdenken gefragt.
- Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung.
- Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus.
Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess
Bewerbungsprozess
Cornelia Caputi
HR-Beraterin
T +41 31 910 21 82
Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL)
An der HAFL , einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel.