Forschungsassistent*in im Bereich Digitale Gesundheit (100 %)
Veröffentlicht:
19 März 2025Pensum:
100%- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Sie unterstützen die Forschung im Bereich Digitale Gesundheit. Bieten Sie Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team an.
Aufgaben
- Assistenz in der Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten.
- Koordination von Projekten und Wissenstransfer unterstützen.
- Recherchearbeiten sowie Datenanalyse und Berichterstattung durchführen.
Fähigkeiten
- Bachelorabschluss in Pflege oder verwandtem Bereich, Motivation für einen Master.
- Grundkenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden.
- Kommunikationsfähigkeit und gute Microsoft Office-Kenntnisse.
Ist das hilfreich?
Was Sie hier tun
- Assistenz in der Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten im Innovationsfeld Digitale Gesundheit
- Support der Innovationsfeldleitenden und der Projektleitenden bei der Koordination von Projekten und im Wissenstransfer
- Durchführung von Recherchearbeiten
- Präsentationen und Arbeitspapiere vorbereiten, Sitzungen planen, Protokolle verfassen, Veranstaltungen organisieren, Reisen planen und kommunizieren
- Assistenz in der Datensammlung, -analyse und in der Berichterfassung von qualitativen und quantitativen Studien
Was Sie idealerweise mitbringen
- Bachelorabschluss (BSc) idealerweise in der Pflege oder verwandtem Fachgebiet sowie Motivation einen Master of Science Abschluss zu erlangen
- Berufserfahrung in der Pflege, erste Erfahrungen in wissenschaftlichem Arbeiten und Wissen aus dem Bereich der digitalen Transformation des Gesundheitswesens von Vorteil
- Grundkenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
- Interesse am Forschungsgebiet der Digitalen Gesundheit
- Strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, gute Anwenderkenntnisse der Microsoft Office-Palette; Muttersprache Deutsch mit guten Englischkenntnissen
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre.
- Auf der Suche nach Lösungen sind Neugierde und manchmal gar ein radikales Querdenken gefragt.
- Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen.
- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
- Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV.
Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess
Bewerbungsprozess
Claudia Stucki
HR-Beraterin
T +41 31 848 31 59
Das Departement Gesundheit
Unsere Passion im Departement Gesundheit gilt der Gesundheitsversorgung für Menschen jeden Alters. Dazu bilden wir nach dem neusten Stand der Forschung qualifizierte Fachkräfte in den Berufen Pflege, Geburtshilfe, Physiotherapie und Ernährung & Diätetik aus. Für eine zweckmässige Gesundheitsversorgung und wirksame Behandlungen betreiben wir angewandte und praxisorientierte Forschung.