Ergotherapeuten/in (B.Sc.)
Unterstützende Dienste Sandacker, Schaffhauser Sonderschule
Veröffentlicht:
26 März 2025Pensum:
100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Schaffhausen
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Die SCHAFFHAUSER SONDERSCHULEN bieten eine integrative Bildung für über 450 Kinder. Ein engagiertes Team ermöglicht individuelle Förderung in drei Standorten.
Aufgaben
- Planung und Durchführung von Therapielektionen für Kinder.
- Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Eltern und Kostenträgern.
- Dokumentation und Auswertung der Therapiefortschritte.
Fähigkeiten
- Ergotherapeut/in (B.Sc.) mit Erfahrung in der Behandlung von Kindern.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Engagement.
- Offene und zuverlässige Persönlichkeit.
Ist das hilfreich?
Kantons Schaffhausen. Mehr als 450 Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigung, mit einer Sprach-, Hör- oder anderen tiefgreifenden
Entwicklungsbeeinträchtigung werden bei uns zurzeit integrativ in den Regelschulen des Kantons oder separativ an 3 Standorten in der Stadt Schaffhausen geschult und gefördert. Neben verschiedenen Therapieangeboten führen wir einen Schulergänzenden Bereich mit Mittagstisch,
Tagesstruktur und Internat. Rund 500 Mitarbeitende engagieren sich in verschiedensten Funktionen bei den SCHAFFHAUSER SONDERSCHULEN.
Die Therapiestelle behandelt während des Schulunterrichts rund 100 Kinder und Jugendliche physiound/oder ergotherapeutisch.
Wir suchen als Ergänzung zu unserem bestehenden Team per 1. August 2025 eine/einen
Ergotherapeuten/in (B.Sc.)
Pensum 50-70%
Sie arbeiten in einem Team mit acht Physio- und Ergotherapeutinnen zusammen, die in den
Schulhäusern Granatenbaumgut und Sandacker ihre Leistungen erbringen. Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation der Therapielektionen, sowie die
Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Eltern und Kostenträgern.
Wir freuen uns auf eine offene, zuverlässige und engagierte Person mit Interesse an interdisziplinärer
Zusammenarbeit. Im Wunschprofil sehen wir eine/n Ergotherapeuten/in mit Erfahrung in der
Behandlung von Kindern und Jugendlichen sowie einem Abschluss in der Schweiz oder einer entsprechenden Anerkennung. Bei fehlender Anerkennung kann diese im Rahmen der Anstellung erworben werden.
Ihre Anstellung erfolgt nach kantonalen Vorgaben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Hier bewerben
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Susanne Gerold, Leiterin Therapiestelle, zur Verfügung.
052 550 57 27 oder 079 432 36 88 E-Mail schreiben