Co-Teamleiter:in Pflege
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 April 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bern
Die Psychosomatische Medizin am Inselspital Bern ist in der Schweiz die einzige universitätsklinische Abteilung mit Ambulatorium, Bettenstation, Tagesklinik sowie Konsil- und Liaisondienst. Im Zentrum stehen Patient:innen mit körperlichen Beschwerden, deren Entstehung im Kontext von Stresserfahrungen stehen, wie körperlichen Erkrankungen, verstärkt durch psychosoziale Faktoren, komplexen Schmerzerkrankungen und Essstörungen. Wir legen Wert auf eine personalisierte Betreuung.
Das erwartet Sie
- Fachliche, personelle und administrative Führung der Bettenstation (20 Betten) in einer Co-Leitung
- Verantwortung für die fachgerechte Pflege der Patient:innen mit komplexer Schmerzproblematik, Essstörungen und/oder funktionellen neurologischen Störungen
- Unterstützung der Qualitätssicherung in der Pflege
- Interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Mitarbeit in Change-Prozessen, begleiten und unterstützen des Teams
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium als Pflegefachfrau:mann BScN oder HF
- Führungserfahrung mit abgeschlossener Führungsausbildung oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Innovationsfreude
- Engagement für teamorientierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie gezielte Förderung der Mitarbeitenden
- Selbständige, reflektierte und humorvolle Persönlichkeit
Unser Angebot
- Sorgfältige und umfassende Einführung in die psychosomatische Medizin
- Spannende Aufgabe in einem universitären und innovativen Arbeitsumfeld
- Ein wertschätzendes Arbeitsklima in einem engagierten Team
- Attraktives internes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Zahlreiche Vergünstigungen u.a. Spitalpharmazie, Mode, Elektronik, Konzerte etc.
- Interne Sport- und Freizeitangebote
Fragen zur Stelle?
Weitere Auskünft erteilt Ihnen gerne Aferdita Aliji-Saiti Abteilungsleiterin Pflege, Neurorehabilitation und Psychosomatische Medizin
E-Mail schreiben
+41 31 632 47 21
3010 Bern
