Dipl. Pflegefachperson HF (w/m/d) befristet für 2 Jahre
Veröffentlicht:
07 April 2025Pensum:
100%- Arbeitsort:St.Gallen
Job-Zusammenfassung
Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Verstärkung im Gesundheitsdienst.
Aufgaben
- Sicherstellung der Sicherheit in Polizeigefängnissen.
- Überwachung und Einhaltung geltender Gesetze.
- Betrieb der Polizeigefängnisse in St.Gallen und Gossau.
Fähigkeiten
- Erfahrung im Gesundheitswesen, teamfähig und flexibel.
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und Empathie.
- Fähigkeit zur Teamarbeit und Stressresistenz.
Ist das hilfreich?
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.
Die Kantonspolizei St.Gallen sorgt rund um die Uhr für Ruhe, Sicherheit und
Ordnung im Kanton St.Gallen. Sie klärt Straftaten auf und überwacht die Einhaltung der geltenden Gesetze.
Die Abteilung Polizeigefängnisse ist hauptverantwortlich für den Betrieb der vier Polizeigefängnisse im Kanton. Das Kantonale Untersuchungsgefängnis und das Gefängnis St.Gallen befinden sich in der Stadt St.Gallen, verfügen über insgesamt 42 Zellen und dienen vor allem der Untersuchungs- und der Sicherheitshaft. Dieselben Haftarten werden auch in den Gefängnissen Flums und Gossau, welche über 19 Zellen verfügen, vollzogen. In den Polizeigefängnissen werden vorwiegend männliche Personen inhaftiert.
Für den Ausbau des Gesundheitsdienstes suchen wir nach Vereinbarung eine
Pensum: 50-60%
Arbeitsort: St.Gallen und Gossau
Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Auskünfte unter:
Fw Hansjörg Caviezel, Leiter Haftzentrum, Telefon 058 229 44 17