Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Kanzlei - 10 % sind befristet bis 31. Dezember 2025 40 - 50%
Veröffentlicht:
15 Februar 2025Pensum:
40 – 50%- Arbeitsort:Arlesheim
Job-Zusammenfassung
Die Gerichte des Kantons Basel-Landschaft bieten spannende Aufgaben. Hier können Sie Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld entwickeln.
Aufgaben
- Durchführung von Sekretariatsarbeiten für eine Gerichtskammer.
- Erfassung und Verwaltung von Gerichtsfällen in der elektronischen Geschäftskontrolle.
- Planung und Absprache von Gerichtsterminen mit Anwältinnen und Anwälten.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Exakte, strukturierte und selbständige Arbeitsweise ist wichtig.
- Gute IT-Kenntnisse und Interesse an digitaler Transformation sind erforderlich.
Zusammenfassung der Originalanzeige
Ist das hilfreich?
Ihre Verantwortung
- Sekretariatsarbeiten für eine der fünf Gerichtskammern
- Erfassen und Bewirtschaften der Gerichtsfälle in der elektronischen Geschäftskontrolle
- Verwalten der Gerichtsakten der Kammer und Führen der Fristenkontrolle
- Planung und Absprache der Gerichtstermine mit den Anwältinnen und Anwälten
- Erstellen von Standardverfügungen und -entscheiden nach Vorlage
- Frankieren und versenden von Verfügungen und Entscheiden
- Ausfertigen von Rechtskraft- bzw. Vollstreckungsbescheinigungen und Beglaubigungen
- Erteilen von Auskünften am Telefon und am Schalter
Ihr Hintergrund
- Abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung
- Einige Jahre Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich, Erfahrungen im Gerichtswesen oder der Advokatur von Vorteil
- Interesse an juristischen Zusammenhängen
- Rasche Auffassungsgabe
- Exakte, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Belastbar, teamfähig und gewandt im Umgang mit Parteien sowie Anwältinnen und Anwälten
- Gute IT-Kenntnisse mit Interesse für die digitale Transformation und für neue Arbeitsweisen
Tim Kocher
Leiter Kanzlei
061 552 80 21
Gerichte des Kantons Basel-Landschaft
Die Gerichte des Kantons Basel-Landschaft sind für die Rechtsprechung des Kantons verantwortlich. Sie bestehen auf der Ebene der ersten Instanz aus zwei Zivilkreisgerichten, dem Strafgericht, Jugendgericht und Zwangsmassnahmengericht sowie dem Steuer- und Enteignungsgericht. Die zweite Instanz bildet das Kantonsgericht mit vier Abteilungen. Dem Kantonsgericht angegliedert ist die Gerichtsverwaltung.