Assistent/-in (60%) Geschichte des Kapitalismus
Veröffentlicht:
19 Februar 2025Pensum:
60%- Arbeitsort:Basel
Assistent/-in (60%) Geschichte des Kapitalismus
Published 17 February 2025 Workplace Basel, North West Switzerland, Switzerland CategoryEconomics
Am Departement Geschichte der Universität Basel ist zum 1. August 2025 am Lehrstuhl der Geschichte des Kapitalismus die Stelle einer/eines Assistenten/in (60%) zu besetzen. Je nach Abschluss beträgt die maximale Anstellungsdauer vier Jahre (mit MA) bzw. sechs Jahre (mit Promotion).
Ihre Aufgaben
Der Arbeitsbereich umfasst Aufgaben im Rahmen der Tätigkeit von Prof. Dr. Laura Rischbieter und der allgemeinen Aufgaben des Departements Geschichte.
Zum Aufgabenbereich gehören die persönliche Qualifikation (Dissertations- oder Habilitations- bzw.Second book-Projekt), die Durchführung von Lehrveranstaltungen, Mitarbeit bei Aktivitäten des Professurenteams und die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
Ihr Profil
Bewerber/-innen müssen ein abgeschlossenes Studium der Geschichte (MA), der Wirtschaftsgeschichte (MA) oder eine abgeschlossene Promotion in Geschichte vorweisen. Erwartet wird ein Interesse an der Geschichte des Kapitalismussowie Vertrautheit mit sozial- und wirtschaftshistorischen Themenfeldern des 19. und/ oder des 20. Jahrhunderts.
Wir bieten Ihnen
Die Universität Basel bietet ein vielseitiges Tätigkeitsfeld in einer dynamischen und anspruchsvollen universitären Arbeitsumgebung sowie attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen.Am Department Geschichte forschen und lehren rund 180 Mitarbeitende und acht Professurenteams in einem interepochalen Arbeitszusammenhang mit vielfältigen interdisziplinären Bezügen und internationalen Netzwerken. Viele unserer Aktivitäten bündeln sich in einem gemeinsamen Interesse an einer europäischen Geschichte in globaler Perspektive.
Die Professur Geschichte des Kapitalismus befasst sich mit der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der europäischen Neuzeit im globalen Kontext. Die Forschungsprojekte analysieren zumeist globale Ökonomische Prozesse längerer Dauer und deren Effekte für Gesellschaften, bestimmte soziale Gruppen sowie einzelne Akteure an konkreten Beispielen vom frühen 19.Jahrhundert bis in die Gegenwart. Ein weiterer Fokus liegt in der Wissensgeschichte Ökonomischer Konzepte und deren Bedeutung für politische Handlungsfelder und soziale Konflikte.
Bewerbung / Kontakt
Bewerbungen werden bis zum 16.3.2025 entgegengenommen und können ausschliesslich über das Online-Portal der Universität Basel eingereicht werden.
Der Bewerbung ist neben einem Curriculum vitae und einer Publikationsliste eine kurze Skizze (1-2 Seiten) des geplanten Forschungsvorhabens sowie ein Motivationsschreiben (1-2 Seiten) beizulegen.
Die Vorstellungsgespräche mit möglichen Kandidatinnen und Kandidaten finden am 14. / 15.4.2025 in Basel statt.
Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Laura Rischbieter ( laura.rischbieter@ unibas.ch ).
Weitere Informationen unter www.geschichte.unibas.ch') .
Bewerben
www.unibas.ch')