Mitarbeiter kantonaler Zivilstands- und Bürgerrechtsdienst (m/w), 40%
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:12 Februar 2025
- Pensum:40%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend)
- Arbeitsort:Schaffhausen
Kanton Schaffhausen, Amt für Justiz und Gemeinden
Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen erbringt in den unterschiedlichsten Bereichen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, Unternehmen und Privatpersonen. Als Arbeitgeber werden bei uns die verschiedensten Berufsfelder unter einem Dach vereint. So vielfältig wie unsere Organisation, sind auch unsere Arbeitsplätze. Diese werden geprägt durch breite Aufgabengebiete, Professionalität und Bürgernähe.
Das Amt für Justiz und Gemeinden umfasst zwölf Personen. Ihm obliegen neben der Gemeindeaufsicht insbesondere die kantonalen Aufgaben im Zivilrecht (z.B. Erbschaftswesen, Zivilstandswesen), die Bearbeitung von Rechtsmittelverfahren, die Betreuung von Gesetzgebungsprojekten und der Justizvollzug.
Der Zivilstands- und Bürgerrechtsdienst ist die kantonale Aufsichtsbehörde und damit zuständig für die Beratung und Instruktion der Gemeinden. Ausserdem steht er den Einwohnerinnen und Einwohnern des ganzen Kantons für Auskünfte und Begehren im Zusammenhang mit dem Zivilstands- und Bürgerrechtswesen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen erbringt in den unterschiedlichsten Bereichen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, Unternehmen und Privatpersonen. Als Arbeitgeber werden bei uns die verschiedensten Berufsfelder unter einem Dach vereint. So vielfältig wie unsere Organisation, sind auch unsere Arbeitsplätze. Diese werden geprägt durch breite Aufgabengebiete, Professionalität und Bürgernähe.
Das Amt für Justiz und Gemeinden umfasst zwölf Personen. Ihm obliegen neben der Gemeindeaufsicht insbesondere die kantonalen Aufgaben im Zivilrecht (z.B. Erbschaftswesen, Zivilstandswesen), die Bearbeitung von Rechtsmittelverfahren, die Betreuung von Gesetzgebungsprojekten und der Justizvollzug.
Der Zivilstands- und Bürgerrechtsdienst ist die kantonale Aufsichtsbehörde und damit zuständig für die Beratung und Instruktion der Gemeinden. Ausserdem steht er den Einwohnerinnen und Einwohnern des ganzen Kantons für Auskünfte und Begehren im Zusammenhang mit dem Zivilstands- und Bürgerrechtswesen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Was erwartet Sie
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung!
Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen gerne Andreas Jenni, Dienststellenleiter (052 632 72 02) sowie die Leiterin des Zivilstands- und Bürgerrechtsdienstes Karina Dentzer (052 632 75 22) oder besuchen Sie uns auf www.sh.ch .
Bitte beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden.
Dossiers von Personalberatern nehmen wir nicht entgegen.
- Beurkundung von Geschäftsfällen des Sonderzivilstandsamtes
- Beurkundung von Einbürgerungsentscheiden, Namensänderungen und Adoptionen
- Bearbeitung von Aktenprüfungen betreffend Zivilstandsereignisse mit Auslandbeteiligung
- Bearbeitung von Berichtigungsverfahren
- Mitarbeit in Verfahren zur ordentlichen und erleichterten Einbürgerung
- Mitarbeit in Verfahren bei Namensänderungen und Adoptionen
- Stellvertretung bei Sekretariatsaufgaben
- Mehrjährige Berufserfahrung im Zivilstandsbereich mit eidgenössischem Fachausweis oder Bereitschaft, den Fachausweis zu erwerben
- Flair für rechtliche Belange und internationale Sachverhalte
- Sehr selbständige und exakte Arbeitsweise
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und grosse Sozialkompetenz
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- Eine sorgfältige Einarbeitung in sämtliche Fachgebiete
- Ein angenehmes und kollegiales Umfeld in einem motivierten und dienstleistungsorientierten Team
- Angemessene Besoldung gemäss Ihrer Erfahrung und Ausbildung
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung!
Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen gerne Andreas Jenni, Dienststellenleiter (052 632 72 02) sowie die Leiterin des Zivilstands- und Bürgerrechtsdienstes Karina Dentzer (052 632 75 22) oder besuchen Sie uns auf www.sh.ch .
Bitte beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden.
Dossiers von Personalberatern nehmen wir nicht entgegen.