Stadler: Field-Engineer Inbetriebsetzung
Veröffentlicht:
04 Februar 2025Pensum:
100%- Arbeitsort:St. Margrethen
Job-Zusammenfassung
Werde Teil unseres Teams zur Flottenverfügbarkeit und Fehleranalyse! Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit innovativen Lösungen.
Aufgaben
- Untersuchung der Ausfallursachen von Komponenten und Systemen.
- Begleitung von nationalen und internationalen Kundenabnahmen.
- Durchführung von Ursachen- und Fehlerpfadanalyse vor Ort.
Fähigkeiten
- Studium in Elektrotechnik / Mechatronik oder vergleichbare Ausbildung.
- Rasche Auffassungsgabe und Interesse an technischer Lösungsfindung.
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch (min. Niveau B2).
Zusammenfassung der Originalanzeige
Ist das hilfreich?
Das bewegst Du
- Verbesserung der Flottenverfügbarkeit durch selbständige Untersuchung der Ausfallursachen von Komponenten und Systemen
- Begleitung von nationalen und internationalen Kundenabnahmen mittels Probefahrten sowie Begleitung von Typprüfungen von Schienenfahrzeugen
- Gezielte Ursachen- und Fehlerpfadanalyse mittels Messungen und Untersuchungen vor Ort sowie Auswertung und Analyse der gesammelten Fahrzeugdaten
- Detaillierte Nachweisführung der Ausfallursachen gegenüber internen und externen Stakeholdern
- Mithilfe bei der Lösungsfindung in enger Zusammenarbeit mit den Projektteams, dem Engineering und weiteren Bereichen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Geschäftsbereiches Inbetriebsetzung hinsichtlich Automatisierung und Digitalisierung
Das bringst Du mit
- Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik / Mechatronik (TU, FH, HF) oder vergleichbare Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Maschinen- oder Anlagebau, idealerweise im Bereich der Inbetriebsetzung
- Rasche Auffassungsgabe sowie ausgeprägtes Interesse an technischer Lösungsfindung
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch (min. Niveau B2)
- Reisebereitschaft bis ca. 50% für die Flottenbetreuung bei Kunden in Europa
- Sicheres Auftreten im Umgang mit internen sowie externen Anspruchsgruppen
Melissa Weibel
Personalbereichsleiterin
T: 058 595 55 53