Stationäre Sucht- und Sozialtherapie und Betreutes Wohnen
Veröffentlicht:
21 März 2025Pensum:
100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Bern
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Ab 1. Juli 2025 bieten wir eine Zivildienststelle an.
Aufgaben
- Durchführung von Renovations-, Reparatur- und Umgebungsarbeiten.
- Mitwirkung in internen Arbeitsbereichen und Anleitung von Klient:innen.
- Begleitung und Betreuung von Klient:innen bei Aussenkontakten.
Fähigkeiten
- Sekundärer Berufsabschluss im handwerklichen Bereich erforderlich.
- Gute handwerkliche Fertigkeiten sind notwendig.
- Kommunikative, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise wird erwartet.
Ist das hilfreich?
Ab 1. Juli 2025 bieten wir eine Zivildienststelle im Bereich
Mitarbeit Interne Renovations-, Reparatur- und
Umgebungsarbeiten (100%).
Der Tätigkeitsbereich umfasst Unterhaltsarbeiten (60%), Aufgaben im internen
Arbeitsbereich (30%) sowie Fahrdienste und Betreuung (10%):
Sie übernehmen kleinere Renovations-, Reparatur- und Umgebungsarbeiten (Malen,
Holz- und Gartenarbeit) in und um die eigenen Liegenschaften in Zusammenarbeit mit Klient:innen und unter Anleitung eines arbeitsverantwortlichen Mitarbeitenden.
Darüber hinaus helfen Sie in den internen Arbeitsbereichen (Garten, Werkstatt) mit und leiten je nach Fähigkeiten eine Gruppe von Klient:innen an. Auch begleiten und betreuen Sie Klient:innen sporadisch bei Aussenkontakten (mit ÖV oder betriebseigenem Fahrzeug).
Sie verfügen über einen sekundären Berufsabschluss (vorzugsweise im handwerklichen Bereich), gute handwerkliche Fertigkeiten sowie einen
Führerausweis der Kategorie B (zwingend). Idealerweise sind Sie zudem kommunikativ, selbständig, zuverlässig und emotional belastbar.
Wir bieten eine vielseitige und sinnvolle Zivildienststelle im Herzen von Bern an, die handwerkliche, körperliche und soziale Tätigkeiten vereint.
Dauer des Einsatzes nach Absprache; bevorzugt wird ein langer Einsatz.
Interessiert?
Gern gibt Ihnen Frau Anja Talebi, Betriebsleiterin, weitere Auskünfte: 031 352 16 55, E-Mail schreiben.
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte per Mail an: E-Mail schreiben www.suchttherapiebaern.ch
Stiftung suchttherapiebärn
Muristrasse 28c CH-3006 Bern