Heilpädagogisches Schulzentrum (HPSZ)
Heilpädagogisches Schulzentrum Kanton Solothurn
Veröffentlicht:
18 Januar 2024Pensum:
100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Solothurn
Job-Zusammenfassung
Das Heilpädagogische Schulzentrum bietet Bildung und Unterstützung. Hier fördern wir integrative Maßnahmen für alle Schüler:innen.
Aufgaben
- Wir begleiten Schüler:innen auf ihrem Bildungsweg.
- Wir setzen Ressourcen für die Reintegration in Regelschulen ein.
- Wir arbeiten partnerschaftlich mit Eltern und Institutionen zusammen.
Fähigkeiten
- Erforderlich sind Fachkenntnisse und Erfahrung in der Heilpädagogik.
- Teamfähigkeit und Empathie sind entscheidend.
- Offene Kommunikation ist für uns wichtig.
Zusammenfassung der Originalanzeige
Ist das hilfreich?
DAS HEILPÄDAGOGISCHE SCHULZENTRUM
Heilpädagogisches
FÖRDERN UND BETREUEN IN EINER GUTEN
IST EINE GELEITETE SCHULE MIT KLAREN
Schulzentrum (HPSZ)
LERNATMOSPHÄRE
FÜHRUNGSGRUNDSÄTZEN
Wir erwägen für unsere Schülerinnen und Schüler
Wir setzen die zur Verfügung stehenden stets die Möglichkeiten integrativer Massnahmen
Ressourcen in erster Linie für das Erreichen oder die Reintegration in die Regelschule. der Bildungsziele unserer Schülerinnen und Schüler ein.
Wir betrachten unsere Schulen als Teil der Lebens-,
Lern- und Sozialräume unserer Schülerinnen
Die Gesamtschulleitung setzt die übergeordnet und Schüler. festgelegten Zielsetzungen um und macht diese
Unser Leitbild transparent.
Wir fördern und begleiten unsere Schülerinnen und Schüler durch lebensnahen Unterricht
Die Gesamtschulleitung bietet den einzelnen
Heilpädagogisches und stärken damit ihre Selbstwirksamkeit.
Standorten im Rahmen übergeordneter Ziel- Schulzentrum (HPSZ) setzungen gestalterische Freiräume. www.hpsz.ch
Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu den Erfordernissen der Lebens- Die Gesamtschulleitung trägt Sorge zur
Falkensteinerstrasse 20 und Arbeitswelt und zu der ihren Möglichkeiten gerechten Handhabung von Rechten und
4710 Balsthal entsprechenden Selbstbestimmung.
Pflichten.
Tel. 062 311 95 00
Wir setzen unter Einbezug unserer Schülerinnen
Die Führungskräfte aller Ebenen führen und Schüler Förderziele. Diese überprüfen wir und kommunizieren verlässlich, direkt sowie
Grienackerweg 14 im Rahmen der Förderplanung regelmässig auf adressaten- und fristgerecht.
4226 Breitenbach deren Sinnhaftigkeit und Erreichung.
Tel. 061 704 71 60
Die Führungskräfte aller Ebenen legen Wert auf Eigenverantwortung und die Mitwirkung
Aarauerstrasse 20 aller Mitarbeitenden.
4600 Olten
Die Erreichung von Qualitätszielen wird
Tel. 062 311 95 10 regelmässig dargestellt und kommuniziert.
Hirschweg 105
4500 Solothurn
Tel. 032 627 92 21
0
02
1
3
2/
9
8
93
14
DAS HEILPÄDAGOGISCHE SCHULZENTRUM
UNSERE MITARBEITENDEN SIND DIE BASIS
UNSERE GRUNDSÄTZE
IST TEIL EINES GROSSEN GANZEN
ES IST NORMAL, VERSCHIEDEN ZU SEIN
UNSERER PROFESSIONELLEN ARBEIT
Das Heilpädagogische Schulzentrum ist Teil
Wir beziehen innerhalb des kantonalen
Wir setzen uns dafür ein, dass für unsere
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des eines grossen Ganzen.
Bildungssystems Position für die Anliegen
Schülerinnen und Schüler Benachteiligungen
Heilpädagogischen Schulzentrums verstehen unserer Schülerinnen und Schüler. und Behinderungen abgebaut werden. sich als Teil des grossen Ganzen und tragen
Es ist normal, verschieden zu sein. damit eine Mitverantwortung für den ge- Das Heilpädagogische Schulzentrum ist Teil
Wir akzeptieren keine Diskriminierung.
Unsere wichtigsten Partnerinnen und Partner meinsamen Erfolg. des kantonalen Bildungssystems und damit bei der Förderung der Schülerinnen und
Wir fordern Achtung und Respekt ein.
Teil der Volksschule und des im Kanton
Sie beziehen gesellschaftliche und bildungs- Schüler sind die Eltern. bestehenden Netzes von sonderpädagogischen
Unsere Schülerinnen und Schüler sind aktiver spezifische Fragestellungen und Entwicklungen
Unsere Mitarbeitenden sind die Basis unserer
Institutionen.
Teil der Gesellschaft. Sie nehmen am sozialen in ihr Handeln ein und stellen sich neuem professionellen Arbeit. und kulturellen Leben teil.
Wissen und neuen Anforderungen.
Unsere Schulen sind in ihren Regionen stark
Wir bilden, begleiten, erziehen, fördern und verankert und breit vernetzt.
Sie verfügen über eine hohe Fachlichkeit betreuen in einer guten Lernatmosphäre. und bilden sich laufend weiter.
Wir ergänzen die Regelschulen in den Regionen
Das Heilpädagogische Schulzentrum ist eine partnerschaftlich mit sonderpädagogischen
Sie pflegen einen offenen und respektvollen geleitete Schule mit klaren Führungsgrundsätzen.
Angeboten.
Umgang.
UNSERE WICHTIGSTEN PARTNERINNEN UND
Unsere Angebote erbringen wir im Rahmen
PARTNER BEI DER FÖRDERUNG DER
Sie erfüllen ihren Auftrag im Rahmen der der Volksschulgesetzgebung.
* vorgegebenen Qualitätsanforderungen.
SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER SIND DIE ELTERN
Bei der Entwicklung und der Ausgestaltung unserer Angebote sind wir erfinderisch und gehen innerhalb des Bildungssystems auch
Wir begegnen den Eltern unserer Schülerinnen neue und unkomplizierte Wege. und Schüler mit Achtung und respektieren deren Sichtweise, das Beste für ihre Kinder zu
Die vier Schulstandorte bilden zusammen wollen.
EINE Schule und ein in sich funktionierendes
Netzwerk.
Der bewussten Rollenklärung zwischen Schule und Elternhaus messen wir grosse Bedeutung
Wir teilen unser Wissen und unsere Erfahrung bei. und machen unsere Arbeit und unsere Auftragserfüllung sichtbar.
Wir stehen den Eltern beratend zur Seite.
* bzw. alle Formen und Arten gesetzlicher Vertretungen oder
Erziehungsberechtigungen