Bereichsverantwortliche / Bereichsverantwortlicher Schulsozialarbeit (80 %)
Stadt Thun
Veröffentlicht:
18 Februar 2025Pensum:
80%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Thun
Job-Zusammenfassung
Thun als Bildungs-, Familien- und Sportstadt bietet Chancen. Es erwartet dich ein dynamisches Umfeld mit einem engagierten Team.
Aufgaben
- Teamleitung und Coaching der Schulsozialarbeitenden.
- Konzept-, Strategie- und Projektarbeit im Qualitätsmanagement.
- Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung in verschiedenen Gremien.
Fähigkeiten
- Studium in Sozialer Arbeit oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Partizipativer Führungsstil und hohe Teamfähigkeit.
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Familien.
Zusammenfassung der Originalanzeige
Ist das hilfreich?
Wir steuern, vernetzen und positionieren Thun als Bildungs-, Familien- und Sportstadt mit hoher Lebensqualität und leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration und zum Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien. Die Fachstelle Familie ist Teil des Amts für Bildung und Sport. Sie unterstützt Kinder, Jugendliche, Familien und Personen mit Migrationserfahrung dabei, ein aktiver Teil unserer Gesellschaft zu sein.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine Führungsperson mit partizipativem Führungsverständnis und hoher Teamfähigkeit, welche die Rolle als "primus inter paris" gekonnt ausfüllt und mit hohen Leadership-Kompetenzen – gemeinsam mit der Fachstellenleitung – neue Wege ausprobiert. Die Stelle besteht hälftig aus Leitung und Basisarbeit.
Deine Aufgaben:
- Teamleitung und Coaching der Schulsozialarbeitenden (8-10 Festangestellte, sowie ein Praktikumsplatz)
- Konzept-, Strategie- und Projektarbeit, insb. im Bereich der Weiterentwicklung und des Qualitätsmanagements in Zusammenarbeit mit der Fachstellenleitung und dem Team
- Sensibilisierungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Vernetzung und Vertretung in regionalen, kantonalen und ggf. nationalen Gremien
- "Basisarbeit" in einem oder mehreren Schulhäusern
- Einzel- und Gruppenberatungen (Schülerinnen und Schüler, Eltern und weitere Anspruchspersonen)
- Beratung von Personen aus dem Schulumfeld (insb. Lehrpersonen, Tagesschulmitarbeitende und Schulleitung)
- Umsetzen von präventiven Angeboten
Du bringst mit:
- Studium in Sozialer Arbeit oder gleichwertige Ausbildung
- Lebens- und Führungserfahrung sowie einen partizipativen Führungsstil
- Systemische Arbeitsweise und sehr gutes Selbstmanagement
- Methodenkompetenz für Führung, Beratung und Projektarbeit
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, hohe Bereitschaft zur Kooperation und ausgeprägtes interdisziplinäres Denken
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- Vertrautheit mit dem Arbeitsfeld Schule und deren Rahmenbedingungen
- Hohe Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz (Orte, Arbeitsformen, erhöhtes Pensum während Semester mit Kompensationsmöglichkeit in unterrichtsfreier Zeit)
Das erwartet dich:
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben im Amt für Bildung und Sport
- Einbindung in die Führungscrew des Amts und der Fachstelle
- Hohe Selbständigkeit und Gestaltungsspielraum im Tätigkeitsgebiet
- Wertschätzende und respektvolle Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld
- Ein motiviertes, erfahrenes Team, das mitträgt und mitgestaltet
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit guten Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontakt
Telefonische Auskünfte erteilt dir gerne Rita Schweizer, Leiterin Fachstelle Familie.