Zweite Stellvertretung der Chefin der Zentralen Kanzlei
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 Februar 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Avenue du Tribunal-Fédéral 29, 1000 Lausanne
Lausanne und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Für die Zentrale Kanzlei und die Abteilungskanzleien Urteile formatieren und die Registratur vornehmen
- Spezialdossiers verwalten und Verfahrensdossiers in Französisch, Deutsch und/oder Italienisch eröffnen
- Die Chefin und die erste Stellvertreterin im Tagesgeschäft, im Management, in der Arbeitsverteilung und Arbeitskontrolle der Zentralen Kanzlei unterstützen, bei Bedarf auch die Abteilungskanzleien
- Die eingehende Post und die anstehenden Arbeiten entgegennehmen, sichten und verteilen, Korrespondenz bearbeiten
- Die Mitarbeitenden, die Lernenden und die Praktikant/innen der Zentralen Kanzlei und der Abteilungskanzleien ausbilden und unterstützen
- Telefonische und schriftliche Anfragen bearbeiten, in Projekten mitwirken, namentlich im Bereich der Digitalisierung
Das macht Sie einzigartig
- Ein EFZ als Kaufmann/Kauffrau (eine Berufsmaturität ist von Vorteil) oder eine gleichwertige Ausbildung
- Mehrjährige berufliche Erfahrung in einer ähnlichen Funktion (Gerichtskanzlei, juristisches Umfeld oder Verwaltung)
- Sehr gute Kenntnisse von zwei Amtssprachen (französisch und deutsch) und, wenn möglich, Italienisch- und Englischkenntnisse
- Gute Sozial-, Organisations- und Führungskompetenzen
- Genauigkeit und Sorgfalt in der Arbeit
Auf den Punkt gebracht
Sie gewährleisten das gute Funktionieren der Zentralen Kanzlei und tragen zur Effizienz des Bundesgerichts bei. Dank Ihrer Vielseitigkeit und Ihrem Organisationstalent spielen Sie eine tragende Rolle bei der administrativen Verwaltung und der Teambetreuung.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Das Bundesgericht ist die höchste richterliche Behörde der Schweiz. Es wacht über die einheitliche Anwendung des nationalen Rechts durch die kantonalen und eidgenössischen Gerichte und schützt die verfassungsmässigen Rechte der Bürgerinnen und Bürger.
Diese Funktion ist in der Lohnklasse 16 eingereiht.
Ein Strafregisterauszug sowie ein Auszug aus dem Betreibungsregister werden am Ende des Rekrutierungsprozesses angefordert.
Zusätzliche Informationen
Eintritt: 1. Mai 2025 (oder nach Vereinbarung)
Bewerbungsfrist: 9. März 2025