Hilfsassistent:in / Studentische Mitarbeitende mit Bachelorabschluss 20% Klinik für Konsiliarpsychia
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:31 März 2025
- Pensum:20%
- Vertragsart:Nebenerwerb
- Arbeitsort:Zürich
Möchtest Du Teil eines bedeutenden Gesundheitsprojekts des Schweizerischen Nationalfonds "Vorhersagemodell für depressive Symptome nach Herz-Bypass-Operationen" werden?
Wir suchen engagierte Hilfsassistierende für ein vielversprechendes psychokardiologisches Projekt. Deine Unterstützung ist entscheidend! Das Projekt zielt darauf ab, ein Modell zu schaffen, dass vorhersagt, welche Patient:innen nach einer Herz-Bypass-Operation ein erhöhtes Risiko für depressive Symptome haben. Dies könnte Ärzt:innen dabei helfen, vorbeugende Massnahmen zu ergreifen, um die Entwicklung dieser Depression zu verhindern. Zudem könnte die Identifizierung von Risikofaktoren unser Verständnis für die Beziehung zwischen Depression und Herzerkrankungen erweitern und wichtige Einblicke in die Entstehung beider Krankheiten liefern. Für die Rekrutierung und die Datenerhebung wirst du entweder am Universitätsspital Zürich (USZ) oder am Stadtspital Triemli tätig sein.
Wir bieten eine abwechslungsreiche Forschungstätigkeit in einem jungen, aufgestellten, dynamischen Team. Du erlebst die Forschung hautnah an der Patient:in und wirst immer wieder vor neuen, nicht alltäglichen, interessanten und gesellschaftlich relevanten Aufgaben gestellt. Dir wird sich durch die Mitarbeit am Projekt die Möglichkeit bieten viel Wissen zur psychokardiologischen Forschung mitzunehmen. Diversität und Inklusion sind uns ebenfalls ein wichtiges Anliegen. Die Anstellung erfolgt gemäss den UZH-Richtlinien.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
Wir suchen engagierte Hilfsassistierende für ein vielversprechendes psychokardiologisches Projekt. Deine Unterstützung ist entscheidend! Das Projekt zielt darauf ab, ein Modell zu schaffen, dass vorhersagt, welche Patient:innen nach einer Herz-Bypass-Operation ein erhöhtes Risiko für depressive Symptome haben. Dies könnte Ärzt:innen dabei helfen, vorbeugende Massnahmen zu ergreifen, um die Entwicklung dieser Depression zu verhindern. Zudem könnte die Identifizierung von Risikofaktoren unser Verständnis für die Beziehung zwischen Depression und Herzerkrankungen erweitern und wichtige Einblicke in die Entstehung beider Krankheiten liefern. Für die Rekrutierung und die Datenerhebung wirst du entweder am Universitätsspital Zürich (USZ) oder am Stadtspital Triemli tätig sein.
Wir bieten eine abwechslungsreiche Forschungstätigkeit in einem jungen, aufgestellten, dynamischen Team. Du erlebst die Forschung hautnah an der Patient:in und wirst immer wieder vor neuen, nicht alltäglichen, interessanten und gesellschaftlich relevanten Aufgaben gestellt. Dir wird sich durch die Mitarbeit am Projekt die Möglichkeit bieten viel Wissen zur psychokardiologischen Forschung mitzunehmen. Diversität und Inklusion sind uns ebenfalls ein wichtiges Anliegen. Die Anstellung erfolgt gemäss den UZH-Richtlinien.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
per Mai/Juni/Juli 2025 oder nach Vereinbarung
Aufgaben
Im Forschungsprojekt "Vorhersage von depressiven Symptomen nach einer Herz-Bypass-Operation" bist Du verantwortlich für...
- die Rekrutierungsaktivitäten (z.B. Überprüfung der Studienkriterien)
- Terminkoordination und -organisation mit der Patient:in
- Datenerhebung mit der Patient:in: Unterstützung der Pflegkraft bei der Blutentnahme, einfache Blutverarbeitung (zentrifugieren) und Transport/Lagerung der Proben; Fragebogenerhebung, Durchführung (telefonisches) Interview, Dateneingabe und -kontrolle
Profil
- Interesse an einer psychokardiologischen Fragestellung
- zeitliche Flexibilität
- soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Empathie
- zuverlässige, strukturierte und genaue Arbeitsweise
- Pünktlichkeit und Engagement
- Interesse längerfristig an einer universitären Studie mitzuarbeiten (mindestens 1 Jahr)
- Kommunikationsfähigkeit
- Psychologie-Studierende mit Bachelor-/Masterabschluss
Universitätsspital Zürich
8006 Zürich
8006 Zürich
