Fachangestellte*r Zustellungen
Veröffentlicht:
30 März 2025Pensum:
100%- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie setzt sich für Sicherheit und Umweltschutz ein. Gesucht wird eine engagierte Person für vielseitige Aufgaben.
Aufgaben
- Zustellung von Gerichtsurkunden und Zahlungsbefehlen.
- Terminvereinbarungen und Abklärungen bei Behörden durchführen.
- Administrative Tätigkeiten und telefonische Auskünfte erteilen.
Fähigkeiten
- Kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Erfahrung erforderlich.
- Gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Französisch von Vorteil.
- Flexibilität bei Arbeitszeiten, auch im Aussendienst.
Ist das hilfreich?
Die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie engagiert sich für Sicherheit, Schutz und Hilfe, für den Umweltschutz, eine nachhaltige Energieversorgung und ist zuständig für Baubewilligungsverfahren sowie für den Tierpark Bern. Das Polizeiinspektorat ist verantwortlich für die Orts- und Gewerbepolizei, Einbürgerungen, Einwohnerdienste, Migration und Fremdenpolizei.
Ihre Tätigkeiten
- Gerichtsurkunden, Zahlungsbefehle zustellen, polizeiliche Vorführungen für Kanton und Gemeinde
- Termine vereinbaren, kontrollieren, Abklärungen bei Behörden, Hausverwaltungen und Dritten durchführen
- Administrative Tätigkeiten wie Datenpflege und Berichte verfassen, telefonische Auskünfte erteilen
- Interessante, vielseitige Tätigkeit im Aussendienst auch ausserhalb der normalen Arbeitszeiten und in der Stadt Bern
Ihr Profil
- Kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung, Berufserfahrung in der Verwaltung oder im Zustelldienst (z. B. Polizei, Post)
- Führerausweis Kat. B, gute Ortskenntnisse der Stadt Bern, IT-Anwenderkenntnisse MS-Office
- Freundliches, sicheres und gepflegtes Auftreten, diskret, sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch (mündlich Französisch von Vorteil)
- Zuverlässig, Freude am täglichen Umgang mit Menschen
- Flexibilität bei den Arbeitszeiten: Tagdienst oder Abenddienst bis 20 Uhr
Ihr Kontakt
Weitere Auskunft erteilt Ihnen Norbert Esseiva, Bereichsleiter, Tel. 031 321 52 11. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis 21. April 2025.