Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Schulische Berufsbildung (50%)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 Februar 2025
- Pensum:50%
- Vertragsart:Temporär
- Sprache:Deutsch (Muttersprache), Französisch (Fliessend)
- Arbeitsort:Kasernenstrasse 27, 3013 Bern
Stellenantritt:
1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
Bern
Aufgrund einer Mutterschaftsabwesenheit suchen wir Unterstützung in unserem Fachbereich Schulische Berufsbildung beim Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Die Aufgaben umfassen unter anderem die Beratung von Schulen und Lernenden sowie die Bearbeitung von politischen Anfragen.
Die Stelle ist befristet bis Mitte Dezember 2025.
Ihre Aufgaben
- Sie stellen die Beratung der Bildungsanbieter sicher
- Sie nehmen Einfluss bei der Entwicklung der Bildungsangebote
- Mitarbeit bei Antworten und Mitberichten zu parlamentarischen Vorstössen, Vernehmlassungen, Konsultationen und Beschwerden
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von effizienten Prozessen und Arbeitsinstrumenten
Ihr Profil
- Sie verfügen über tertiäre (Berufs-) Bildung und über Berufserfahrung
- Sie haben vertiefte Kenntnisse über und Interesse an der Berufsbildung
- Ihnen fällt das analytische Denken leicht
- Sie arbeiten selbstständig, sind flexibel und teamorientiert
- Sie haben Freude an und /oder bringen Bereitschaft mit für die Arbeit mit digitalen Tools und künstlicher Intelligenz
- Sie verfügen über eine hohe Sprachkompetenz in Deutsch und Französisch (B2) schriftlich und mündlich
Wir bieten Ihnen
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Funktion an der Nahtstelle zwischen Schule und dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt
- einen Einblick in ein breit gefächertes und interessantes Tätigkeitsgebiet sowie in die spannende Berufswelt
- eine Begleitung in einem aufgestellten und motiviertem Team
- einen Arbeitsplatz an attraktiver Lage im Breitenrain-Quartier
- Flexible Arbeitszeiten und gute Anstellungsbedingungen
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Karin Lehmann, HR-Beraterin, Telefon +41 31 636 73 61, E-Mail schreiben
Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt der Bildungs- und Kulturdirektion ist das zentrale Dienstleistungszentrum zu Gunsten aller Ausbildungspartner auf der Sekundarstufe II, in der höheren Berufsbildung, in der Weiterbildung und in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Es fördert die Angebots- und Qualitätsentwicklung im Rahmen der Gesetzgebung und ist zuständig für die Steuerung und Überwachung von Finanzmitteln und Qualitätsindikatoren bei den Schulen der Sekundarstufe II.
Die Abteilung schulische Berufsbildung und Weiterbildung steuert und beaufsichtigt die deutschsprachigen Berufsfachschulen, die geförderten Angebote für den Erwerb und Erhalt von Grundkompetenzen Erwachsener sowie das lebenslange Lernen und leistet so auch einen wichtigen Beitrag zur Integration von Migrantinnen und Migranten. Sie koordiniert zudem die kantonalen Brückenangebote. Zusammen mit den Schulen, Weiterbildungsorganisationen und involvierten Fachstellen sorgt sie für eine zielführende Umsetzung der Bildungsverordnungen und die Weiterentwicklung der Ausbildungsgänge und Angebote. Sie sorgt auch für die Koordination mit dem Bund, den weiterführenden Bildungsinstitutionen sowie den anderen Kantonen.