Stabsmitarbeiter:in im Suchtbereich 50%
Veröffentlicht:
15 Februar 2025Pensum:
50%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Bern
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Das Blaue Kreuz ist eine Fachorganisation im Suchtbereich. Wir bieten eine sinnstiftende Tätigkeit in Bern mit Homeoffice-Möglichkeiten.
Aufgaben
- Du unterstützt die Bereichsleitung und das Fachteam operativ.
- Du analysierst Studien und evaluierst Datengrundlagen.
- Du leitest Projekte und erstellst Finanzierungsanträge.
Fähigkeiten
- Abschluss in Sozialer Arbeit, Sozialwissenschaften oder Psychologie erforderlich.
- Analytische Fähigkeiten und sehr gute schriftliche Deutschkenntnisse.
- Strukturierte Arbeitsweise und Interesse an gesellschaftlichen Themen.
Zusammenfassung der Originalanzeige
Ist das hilfreich?
Das Blaue Kreuz ist eine Fachorganisation im Suchtbereich mit dem Schwerpunktthema Alkohol. Es hilft suchtkranken Menschen, unterstützt deren Angehörige und setzt sich für die Prävention sowie einen wirkungsvollen Jugendschutz ein. Das Blaue Kreuz Schweiz ist als Dachverband für die Unterstützung der elf regionalen Organisationen verantwortlich, vertritt die Interessen des Gesamtverbandes und fördert dessen Weiterentwicklung.
Wir suchen per 1. März 2025 odernach Vereinbarung eine:n
Stabsmitarbeiter:in im Suchtbereich 50%
(Bei Interesse und Eignung kann eine Kombination mit der ebenfalls ausgeschriebenen Stelle Nationale:r Koordinator:in Suchprävention geprüft werden).
Möchtest du dich in einem sinnstiftenden und gesellschaftsrelevanten Tätigkeitsfeld engagieren? Als Teil des Fachteams des Dachverbandes in Bern trägst du aktiv zum Erfolg dieses Bereichs bei.
Deine Aufgaben
- Du unterstützt die Bereichsleitung und das Fachteam bei strategischen und operativen Aufgaben.
- Du analysierst Studien zu relevanten Themen und evaluierst Datengrundlagen von Angeboten.
- Du leitest oder wirkst bei der Durchführung von Projekten mit.
- Du erstellst Gesuche um Finanzierungsbeiträge und verfasst dazugehörige Reportings.
- Du bereitest Informationen für Präsentationen auf.
Dein Profil
- Abschluss in einem relevanten Bereich (z. B. Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften, Psychologie, Public Health oder vergleichbar).
- Du bist versiert mit der Erstellung von Analysen und Berichterstattungen (z. B. Studienauswertung, Datengrundlagen, Gesuchsanträge).
- Du bringst eine sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch mit.
- Dich zeichnet eine strukturierte Arbeitsweise sowie eine dienstleistungsorientierte Haltung aus.
- Du interessierst dich für gesellschaftliche, soziale und gesundheitliche Themen und identifizierst dich mit unserem Leitbild.
Als Arbeitgeber bieten wir zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit der Möglichkeit für Homeoffice. Dein Arbeitsort ist Bern, zehn Minuten zu Fuss vom Hauptbahnhof entfernt.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lohnerwartung bis Mittwoch, 5.3.2025. Bewerbungen sind in digitaler Form über das Publicjobs-Portal einzureichen. Die Erstgespräche finden am Fr, 28.2.25 (ganzer Tag), Fr, 7.3.25 (NM) und Di, 11.3.25 (VM) statt.
Für weitere Informationen: Monika Huggenberger, Bereichsleiterin Facharbeit, 079 433 25 70.