Juristische/-r Mitarbeiter/-in, 50-60%
Veröffentlicht:
06 März 2025Pensum:
50 – 60%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Bellach
Job-Zusammenfassung
Die Motorfahrzeugkontrolle sichert die Verkehrssicherheit im Kanton Solothurn. Eine spannende Möglichkeit zur Mitgestaltung in einem stabilen Umfeld.
Aufgaben
- Bearbeitung juristischer Geschäfte aus verschiedenen Rechtsgebieten.
- Beratung der Mitarbeitenden in rechtlichen Belangen und Fachauskünften.
- Leitung von Rechtsetzungsprojekten und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften sowie Berufserfahrung.
- Analytisches Denken und hohe Belastbarkeit.
- Sehr gute Ausdrucksweise und IT-Kenntnisse.
Ist das hilfreich?
Die Motorfahrzeugkontrolle ist zuständig für die administrative und technische Verkehrssicherheit im Kanton Solothurn und beschäftigt an den drei Standorten Bellach, Laufen und Wangen bei Olten insgesamt 132 Mitarbeitende. Für den Rechtsdienst der Motorfahrzeugkontrolle suchen wir per 1.6.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Bellach eine/-n Juristische/-n Mitarbeiter/-in, 50-60%.
Ihre Verantwortung
- Sie bearbeiten selbstständig juristische Geschäfte (Rechtsmittelverfahren, Rechtsabklärungen, Vernehmlassungen etc.) aus sämtlichen Rechtsgebieten (öffentliches Recht, Strafrecht, Privatrecht).
- Sie beraten die Mitarbeitenden in allen rechtlichen Belangen und erteilen Fachauskünften gegenüber Dritten (Behörden, Gemeinden, Verbände, Private etc.).
- Sie leiten Rechtsetzungsprojekte und arbeiten in interdisziplinären Projekten mit.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, vertiefte Kenntnisse des öffentlichen Rechts und Berufserfahrung und haben Erfahrung in der Projektarbeit.
- Sie arbeiten gerne selbstständig und interdisziplinär, denken analytisch, sind belastbar, flexibel und dienstleistungsorientiert.
- Sie zeichnen sich durch eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise aus und verfügen über gute IT-Kenntnisse sowie Interesse an politischen Fragen.
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
Fragen?
Akash Makwana
Stv. Amtschef
032 627 66 70
Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.