Bereichsleitung Finanzen und Controlling
Veröffentlicht:
09 April 2025Pensum:
100%- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie engagiert sich für Sicherheit und Umweltschutz. Eine spannende Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
Aufgaben
- Strategische Weiterentwicklung des Finanzbereichs mit Integration verschiedener Bereiche.
- Erstellung und Steuerung des Budgetprozesses sowie des Haushaltsvollzugs.
- Führung eines Teams und enge Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung der Stadt Bern.
Fähigkeiten
- Hoch- oder Fachhochschulabschluss in Betriebswirtschaft oder Finanzen erforderlich.
- Ausgeprägte Management- und Führungserfahrung in vergleichbaren Institutionen.
- Sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere in SAP und Excel.
Ist das hilfreich?
Die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie engagiert sich für Sicherheit, Schutz und Hilfe, für den Umweltschutz, eine nachhaltige Energieversorgung und ist zuständig für Baubewilligungsverfahren sowie für den Tierpark Bern. Schutz und Rettung Bern vereinigt die Berufs- und Milizfeuerwehr Stadt Bern, der Rettungsdienst Bern sowie die Zivilschutzorganisation Bern plus. Sie betreibt die Notrufzentralen 118 und 144. Die Präventions- und Interventionsbereiche von Schutz und Rettung Bern bieten rund um die Uhr bestmöglich Sicherheit und Schutz – in der Bundesstadt, der Agglomeration Bern und im Kanton.
Ihre Tätigkeiten
- Strategische Weiterentwicklung des Finanzbereichs unter Berücksichtigung der Integration verschiedener Bereiche (Rettungsdienst, Feuerwehr, Zivilschutz, Notrufzentrale, usw.)
- Erstellung und Steuerung des Budgetprozesses mit Aufgaben- und Finanzplan (AFP), der Investitionsplanung (MIP), des Haushaltsvollzugs, der Prognosen sowie des Jahresabschlusses
- Sicherstellung des Finanzcontrollings und der Budgetüberwachung, Beratung der Linienverantwortlichen in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
- Enge Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung der Stadt Bern sowie Koordination und Abstimmung mit den gesamtstädtischen Prozessen
- Organisation und Überwachung des Debitoren- und Kreditorenwesens, Erstellung von Berichten und Anträgen an politische Gremien, Koordination finanzieller Belange der Milizfeuerwehr der Stadt Bern
- Mitarbeit in kantonalen und nationalen Projekten und Gremien
- Führung eines Teams mit 6 Mitarbeitenden
Ihr Profil
- Hoch- oder Fachhochschulabschluss in Betriebswirtschaft, Finanzen oder Rechnungswesen
- Ausgewiesene Management- und Führungserfahrung in vergleichbaren Institutionen
- Sehr gute Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung sowie Kenntnisse im Bereich von Behörden der Sicherheit und/oder des Bevölkerungsschutzes
- Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit, hohe Eigeninitiative, Freude am gesamtheitlichen Denken und Handeln sowie hohe Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Sehr gute IT-Kenntnisse (insbesondere SAP und Excel)
Ihr Kontakt
Für weitere Auskunft steht Ihnen Herr Simon Zumstein, Kommandant Schutz und Rettung Bern, Telefon 031 638 98 01, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Mai 2025.