Leiter/-in Fachbereich Kirchenmusik / Orgeldienst und Chorleitung
Röm.-kath. Landeskirche des Kantons Luzern
Veröffentlicht:
27 März 2025Pensum:
100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Kleinwangen
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Der Pastoralraum Baldeggersee sucht ab 2026 eine*n Leiter*in für Kirchenmusik. Genießen Sie ein kreatives Umfeld mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Leitung und Organisation von Chören und musikalischen Programmen.
- Verantwortung für ein Team von 3 Kirchenmusiker*innen.
- Mitgestaltung der liturgischen Musik und Entwicklung neuer Formen.
Fähigkeiten
- Kirchenmusikalische Ausbildung und Erfahrung im Orgelspiel erforderlich.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationstalent.
- Gute Deutschkenntnisse und Mobilität sind notwendig.
Ist das hilfreich?
Leiter/-in Fachbereich Kirchenmusik / Orgeldienst und Chorleitung (80 - 100%) oder auch vorstellbar:
Leiter/-in Fachbereich Kirchenmusik (60%) und Chorleitung (30%) als zwei separate Stellen Der Pastoralraum Baldeggersee mit seinen 4 Pfarreien zeichnet sich mit einem vielfältigen Pfarreileben aus. An allen Standorten finden regelmässig Gottesdienste, Feierlichkeiten und weitere Aktivitäten statt. Nebst dem ordentlichen Dienst als Kirchenmusiker-/in sind Sie als Fachbereichsleiter-/in für ein Team von 3 Kirchenmusiker-/innen verantwortlich. Sie leiten verschiedene Chöre und gestalten das kirchenmusikalische Programm für den gesamten Pastoralraum. Wir erwarten von Ihnen
- Kirchenmusikalische Ausbildung (Bachelor- oder Master) mit Erfahrung im Orgelspiel
- Aus- oder Weiterbildung in Chorleitung und Dirigieren
- Gute Kenntnisse der römisch-katholischen Liturgie
- Interesse und Freude an der Zusammenarbeit im liturgischen Kontext und Offenheit für unterschiedliche musikalische Gestaltung und Entwicklung neuer Formen
- Bereitschaft zur Übernahme der Teamleitung
- Leitungs- und Organisationstalent
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Loyalität
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Mobilität und zeitliche Flexibilität (Führerschein und Auto erforderlich)
- Verbundenheit mit der katholischen Kirche
- Arbeitsort in vier verschiedenen Kirchen mit verschiedenen Orgeln und musikalischer Ausstattung
- Unterschiedliche Chöre mit eigenem Profil
- Vielseitige und selbständige Tätigkeit mit viel Gestaltungsmöglichkeiten
- Offenheit für die Entwicklung neuer Formen der Musik in der Liturgie
- Ort für neue Ideen und eigene Projekte
- Anstellungsbedingungen gemäss Empfehlungen der röm.-kath. Landeskirche des Kantons
Weitere Auskünfte erteilt Urs Elsener, Pastoralraumpfarrer, Kirchplatz 2, 6280 Hochdorf, Telefon 041 910 10 93, E-Mail schreiben / www.prbs.ch Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis 25. April 2025. Bitte stellen Sie uns diese elektronisch zu. Katholischen Kirchgemeinde Hochdorf, Kirchenratspräsidentin, Patrizia Boesch, Hohenrainstrasse 3, 6280 Hochdorf, Telefon 041 911 06 70, E-Mail schreiben