Doktorand/in im Bereich Dosimetrie für Protonen
Veröffentlicht:
12 Februar 2025Pensum:
100%- Arbeitsort:Zürich
Doktorand/in im Bereich Dosimetrie für Protonen
Labor Ionisierende Strahlung | per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung I Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet
Diese Doktorandenstelle ist Teil eines vom SNF geförderten Projekts mit dem Titel "Faraday Cup Reference Dosimetry in Proton Therapy Traceable to a Primary Standard Laboratory". Die Doktorarbeit mit dem Titel „Development and Experimental Validation of Faraday Cup-Based Dosimetry for Proton Therapy Reference Standards“ konzentriert sich auf den Einsatz von Faraday-Cups als neuartigen Ansatz für die Referenzdosimetrie in der Protonentherapie. Ihre Arbeit umfasst die experimentelle Kalibrierung und Validierung von Faraday-Cups, die Etablierung der Rückführbarkeit auf nationale Normale und die Verbesserung der Strahlqualitätskorrekturfaktoren für Ionisationskammern. Durch Ihre Teilnahme an dieser internationalen Zusammenarbeit werden Sie eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der dosimetrischen Genauigkeit spielen.
Für dieses Projekt sucht das METAS eine Doktorandin bzw. einen Doktoranden. Die Doktorandin bzw. der Doktorand forscht im Labor Ionisierende Strahlung am METAS und teilweise am Paul Scherrer Institut und wird von Professor Dr. Tony Lomax, ETH Zürich, betreut.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und experimentelle Validierung von Faraday-Cups für die Referenzdosimetrie in der Protonentherapie
- Kalibrierung des PSI-Faraday-Cups anhand nationaler Normale zur Sicherstellung präziser und rückverfolgbarer Messungen der Protonenstrahleigenschaften
- Entwicklung und Implementierung von Qualitätssicherungsprotokollen für Messungen mit Faraday-Cups
- Zusammenarbeit mit Projektpartnern zur Integration experimenteller Daten und Monte-Carlo-Simulationsergebnisse zur Verbesserung der dosimetrischen Genauigkeit
- Teilnahme an Kalorimetrie-Messkampagnen, experimentelle Bestimmung von Strahlqualitätskorrekturfaktoren und Publikation sowie Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Masterstudium in Physik, Biomedizintechnik, Elektrotechnik oder einer verwandten Disziplin
- Idealerweise Erfahrung in der Metrologie sowie in der Teilchen- oder Strahlenphysik
- Bereitschaft zur Arbeit am PSI sowie zur Durchführung von Messungen in der Protonenanlage, auch nachts und an Wochenenden
- Anmeldung zum Doktoratsstudium und Bereitschaft zur Lehrtätigkeit während des Semesters an der ETH Zürich
- Fliessende Englischkenntnisse
Wir bieteneine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Industrie und Forschung und attraktiven Arbeitsbedingungen.
Ihre BewerbungFachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Peter Peier, Laborleiter Ionisierende Strahlung, Tel. Nr. +41 58 387 05 63.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Bitte bewerben Sie sich online. Klicken Sie dafür auf "Jetzt bewerben".
Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.
Das METAS achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.