Projektleiterin / Projektleiter Sicherheitstechnik (100 %)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 März 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend)
- Arbeitsort:Aabachstrasse 5, 6300 Zug
Ihre Aufgaben
- Sicherstellung von Betrieb und Unterhalt aller sicherheitstechnischen Anlagen
- Verantwortung für die Budgetierung und Kostenkontrolle aller sicherheitstechnischen Anlagen
- Baubegleitendes FM für die sicherheitstechnischen Anlagen
- Störungsbehebung im laufenden Betrieb
- Mitarbeit bei internen Fachprojekten und Standards
- Pikettdienst
- Second-Level-Support
- Umsetzung der Betreiberverantwortung
Ihr Profil
- Praxisorientiert mit abgeschlossener Ausbildung im Bereich Elektro
- Zusatzausbildungen in der Sicherheitsbranche
- Erfahrung mit Security und/oder Fire
- Selbstständig agierende Person
- Kundenorientiert und zuverlässig
- Vernetztes, unternehmerisches Denken
- Team- und kommunikationsfähig, belastbar
- Affinität zu modernen Informatiktools
- Gute Kenntnisse der MS-Office Produkte
Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle und spannende Tätigkeit
- Ein angenehmes und kollegiales Umfeld in einem motivierten Team
- Moderner Arbeitsplatz und moderne Arbeitsmittel
- Arbeitsplatz nahe Bahnhof Zug
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit)
- Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.