Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Pflegefamilien, befristet bis 31.12.2026, 80%
Veröffentlicht:
31 Januar 2025Pensum:
80%- Arbeitsort:Zürich
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Pflegefamilien, befristet bis 31.12.2026, 80%
Fürs Leben gut – so lautet unser Motto. Als Teil der Bildungsdirektion des Kantons Zürich ist das Amt für Jugend und Berufsberatung für die Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Berufsberatung verantwortlich. Im Zentrum unserer Arbeit stehen Kinder, Jugendliche und Familien. Für sie setzen wir uns täglich mit viel Herzblut und Engagement ein.
Haben Sie Lust, die Abteilung Pflegefamilien per sofort oder nach Vereinbarung und befristet bis Ende 2026 mit einem Pensum von 80% als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in tatkräftig zu unterstützen? Wenn Sie in einem lebhaften Betrieb aufgehen, den Umgang mit Menschen in all ihren Facetten als Bereicherung erleben und auch mit anspruchsvollen Situationen gut zurechtkommen, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Haben Sie Lust, die Abteilung Pflegefamilien per sofort oder nach Vereinbarung und befristet bis Ende 2026 mit einem Pensum von 80% als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in tatkräftig zu unterstützen? Wenn Sie in einem lebhaften Betrieb aufgehen, den Umgang mit Menschen in all ihren Facetten als Bereicherung erleben und auch mit anspruchsvollen Situationen gut zurechtkommen, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
In dieser Funktion verantworten Sie gemeinsam mit zwei weiteren Mitarbeitenden die Bewilligung und die übergeordnete Aufsicht von Pflegeverhältnissen auf Basis des Kinder- und Jugendheimgesetzes. Sie stehen in engem Kontakt mit internen und externen Ansprechpartnern und anderen behördlichen Stellen und sorgen daneben für die laufende Weiterentwicklung des Pflegekinderwesens. Ausserdem unterstützen Sie die Abteilungsleitung bei der Vernetzung und beim fachlichen Austausch mit diversen Anspruchsgruppen.
Sie bringen mit:
- Hochschulabschluss in einem sozialwissenschaftlichen Fachbereich, in Rechtswissenschaften oder in Sozialer Arbeit und vorzugsweise Kenntnisse im Bereich des Pflegekinderwesens und der Entwicklungspsychologie
- Berufserfahrung in der Kindesschutzarbeit und im Umgang mit herausfordernden Familienverhältnissen. Erfahrung mit behördlichen Verfahren sind von Vorteil.
- grosses Interesse und ein hohes soziales Engagement für die Belange von Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten und hohe Sozialkompetenz
- stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
- eine exakte und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
- eine attraktive, vielseitige Position mit hoher Selbständigkeit und Gestaltungsspielraum in einem wertschätzenden, dynamischen Arbeitsumfeld
- ein kleines und gut eingespieltes Team, das Kollegialität und Flexibilität lebt
- eine sinnstiftende Arbeit für den Kanton Zürich inkl. kantonaler Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen
- Büroräumlichkeiten in Zürich-Oerlikon und die Möglichkeit, auch in den eigenen vier Wänden zu arbeiten
- und noch einiges mehr …
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Bewerbungen von Stellenvermittlungen wie auch Bewerbungen via E-Mail werden für diese Vakanz nicht berücksichtigt.
Für die Beantwortung von Fragen steht Ihnen der Leiter Pflegefamilien, Marco Suter, Tel. 043 259 97 85 gerne zur Verfügung. Zusätzliche Informationen finden Sie unter www.zh.ch/ajb und www.zh.ch.
Für die Beantwortung von Fragen steht Ihnen der Leiter Pflegefamilien, Marco Suter, Tel. 043 259 97 85 gerne zur Verfügung. Zusätzliche Informationen finden Sie unter www.zh.ch/ajb und www.zh.ch.