Zum Inhalt springen
Mein Konto
Hast du kein Konto?Registrieren

ElektroIngenieur*in mit elektrisierender Leidenschaft

Auf einen Blick

  • Inserat abgelaufen
  • Pensum:80 – 100%
  • Vertragsart:Festanstellung
  • Lohn:CHF 95 000 - 142 000 /Jahr
  • Sprache:Deutsch (Muttersprache)
Fähigkeiten
ElektroingenieurwesenElektroplanung

Das ist die Einschätzung von Philippe Morf, Ihrem persönlichen Berater mit über 25 Jahren Erfahrung, zu dieser aussergewöhnlichen Job-Vakanz:
"Ihr künftiger Arbeitgeber ist eines der grösseren Ingenieur-Büros, das (und das ist mittlerweile selten) ein  unabhängiges Schweizer KMU  ist. Die  Anstellungsbedingungen sind absolut fortschrittlich  – ich kenne kaum bessere auf dem gesamten Markt. Obwohl das Unternehmen über  beeindruckende Referenzen  verfügt, tritt es  schweizerisch-bescheiden  auf. Ich bin mir sich, dass Sie nicht an diesen Betrieb denken, auch dann nicht, wenn Sie das ganze Inserat sorgfältig durchlesen. Gerade deshalb  lohnt sich für Sie ein Gespräch  mit mir in jedem Fall. Das verspreche ich Ihnen persönlich.» 

Ingenieur-Büro als Generalplaner HLKSE/GA

Seit Jahrzehnen erfolgreich. Völlig unabhängig. Schweizerisch. Aktiv an sechs Standorten in der Deutschschweiz. Überregional vernetzt. Regional verankert. So beeindruckend liest sich die Kurzbeschreibung des suchenden Ingenieur-Büros.

Etwas ausführlicher: Das Unternehmen ist optimal aufgestellt, um nicht nur über Kundennähe zu reden, sondern diese wirklich anbieten zu können. Das Ergebnis sind Referenzen, die einmalig sind und ihresgleichen suchen. Kernkompetenzen bestehen im Bereich Elektro- und Gebäudetechnik-Engineering mit Planung, Beratung und Begleitung in den Kompetenzfeldern Energie, Gebäudetechnik-Design (HLKSE+), Gebäudeautomation, Licht, Sicherheit und Brandschutz. Rund 200 Mitarbeitende engagieren sich für den weiteren Erfolg des Unternehmens. Dieser wir auch ermöglicht durch modernste Infrastruktur und einer zukunftsweisenden Arbeitsweise.

Einmalig in der Schweiz

Mir ist kein weiteres Ingenieur-Büro bekannt, in welchem man sich seine eigenen Projekte aussuchen kann. Das funktioniert so: Die von dem Unternehmen akquirierten Projekte werden in einem für alle Mitarbeitenden sichtbaren Pool hochgeladen. Nun kann sich jeder Mitarbeitende mit einem Mausklick für sein Wunschprojekt bewerben. Der/die zuständige Projektleiter*in kann dann sein/ihr Team für sein/ihr Wunschprojekt selbst aussuchen. Anders gesagt, die Mitarbeitenden können sich den/die Projektleiter*in und ihr Wunsch-Team selbst aussuchen. Projekte gibt es viele – und diese sind sehr vielfältig:

Super breite Projektpalette

  1. Infrastruktur-Projekte
    Dies ist ein ganz spezielles Metier. Die Bauherren sind oft Grossskonzerne, SBB, Bund und/oder ähnliches. Projektdauer sind meist Jahre, mitunter Jahrzehnte. Das Umfeld ist sehr anspruchsvoll, aber familiär – Jede*r kennt jede*n.
  2. Hausinstallationen/Gebäudetechnik
    Der Bereich dürfte Ihnen als Profi bekannt sein. Meine Mandantin betreut in diesem wichtigen Segment meist grössere Projekte in der Gebäudetechnik. Diese sind primär in der Deutschschweiz verteilt.
  3. Spezialprojekte
    Speziell und speziell spannend: zum Beispiel Reinraum-Projekte in der Medizinaltechnik, Lebensmittelindustrie oder Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit der GA- oder HLKS-Abteilung.

Die Voraussetzung

Damit Sie sich bei Ihrer künftigen Tätigkeit behaupten können und sich im Unternehmen wohlfühlen, sollten Sie eine gefestigte und bodenständige Persönlichkeit mit einem gewinnenden Wesen sein.

Konkret sind Sie:

  • Konzentriert
  • Gezielt kommunikativ
  • Durchsetzungsstark
  • Lebensbejahend
  • Umgänglich und unkompliziert
  • Lösungsorientiert

Ihre Ausbildung

Es gibt unterschiedliche Wege, die Sie befähigen, diesen Beruf auszuüben. Zwei Möglichkeiten möchte ich Ihnen kurz skizzieren. Aber ganz gleich, welchen Ausbildungsweg Sie bisher beschritten haben: Ihr Arbeitgeber wünscht sich von Ihnen einen Ingenieur-, TS-, HF- oder FH-Titel.

Möglichkeit 1: Sie besitzen eine Ausbildung als Netzelektriker*in, Stromer*in, Elektrozeichner*in oder haben sogar gar einen Abschluss als Elektro-Meister*in absolviert und möchten künftig in einem Ingenieur-Büro arbeiten. Selbstverständlich sind Ausbildungen wie Elektrozeichner*in und Elektroingenieur*in die ideale Voraussetzung für die Aufgabe.

Möglichkeit 2:
Bei dem suchenden Unternehmen arbeiten auch Bauingenieur*innen, welche eine Weiterbildung haben und/oder Berufserfahrung im Leitungs-, Netzbau und Kabelplanung besitzen. Ist das der Weg, den Sie gewählt haben? Herzlich willkommen!

WICHTIG:
Spricht Sie dieses Inserat an, aber Sie fühlen sich der Aufgabe nicht 100 % gewachsen, kontaktieren Sie mich bitte trotzdem. Das Unternehmen bildet ständig und gerne neue Nachwuchstalente aus und verfügt über eine eigene interne Akademie.

Mehr Zufriedenheit. Noch mehr Benefits.

Wer viel leistet, dem wird viel geboten. Sie profitieren von zahlreichen Vorteilen, wie zum Beispiel

  • Jahresarbeitszeit und Teilzeitmöglichkeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie mit akkreditiertem CAS
  • Laufbahnplanung mit individuellen Fach- und Führungskarrieren
  • Du-Kultur und flache Hierarchie
  • Mobil-flexibles Arbeiten: Homeoffice/Coworking
  • Herausragende Projekte mit schweizweiter Ausstrahlung
  • Neueste Methoden und digitale Technologien
  • Ideenmanagement mit kurzen Wegen und Zeitbudgets

Lassen Sie sich diese vielfältigen Chancen nicht entgehen und profitieren Sie von dieser aussergewöhnlichen Perspektive für Ihre Karriere. Gerne erzähle ich Ihnen persönlich mehr über diese spannende Vakanz. Oder senden Sie mir gleich Ihre aussagekräftige Bewerbung. Ich garantiere Ihnen absolute Vertraulichkeit und freue mich sehr darauf, Sie kennenzulernen.

Philippe Morf
Berater, Geschäftsleiter

Architektur, Baumanagement
Bauengineering, Gebäudetechnik

TEAMGOLD AG

Hertistrasse 25

8304 Wallisellen


teamgold.ch
+41 43 544 88 80
+41 79 416 77 77

Kontakt

Weitere interessante Jobs

Lohncheck

Nutze den Service von jobs.ch und finde heraus, was man als Elektro Ingenieur verdient.