Lehrstelle Maurer EFZ
Veröffentlicht:
10 Mai 2024Pensum:
100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Bilten
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Als Maurer/in bist du auf Baustellen des Hoch- und Tiefbaus tätig. Hier erwarten dich spannende Herausforderungen und eine abwechslungsreiche Arbeit.
Aufgaben
- Du baust Wände, Decken und Böden aus Beton und Backstein.
- Du setzt traditionelle Handwerkszeuge und moderne Maschinen ein.
- Du arbeitest sowohl im Freien als auch im Gebäudeinnern.
Fähigkeiten
- Du benötigst einen Sekundarschul-Abschluss und handwerkliches Geschick.
- Mathematische Kenntnisse sind wichtig für den Beruf.
- Teamfähigkeit und gute Gesundheit sind entscheidend.
Ist das hilfreich?
Als Maurer/in bist du auf Baustellen des Hoch- und Tiefbaus tätig.
Das Maurerhandwerk beinhaltet sowohl traditionelles Handwerk als auch neue Baumethoden.
Beim Bau einer Backsteinmauer setzt du Handwerkszeug ein.
Der Bau von Wänden, Decken und Böden aus Beton erfordert den Einsatz moderner Maschinen und Geräte.
Auf Neubauten arbeitest du im Freien, bei Umbauten und Renovationen oft auch im Gebäudeinnern.
Die Arbeit braucht Kraft, aber auch der Kopf ist gefragt, zum Beispiel beim Lesen von Bauplänen oder bei der Materialbeschaffung.
Anforderungen
- Sekundarschul-Abschluss (Sek A / B)
- gute Leistungen in Mathematik
- handwerkliches Geschick
- praktisches Verständnis
- räumliches Vorstellungsvermögen
- gute Gesundheit
- körperliche Beweglichkeit und Kraft
- Schwindelfreiheit bzw. keine Höhenangst
- Wetterfestigkeit
- Teamfähigkeit
Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre (Maurer*in EFZ) oder 2 Jahre (Baupraktiker*in EBA)
- Bildung in beruflicher Praxis
- Schulische Bildung: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
- Überbetriebliche Kurse: 72 Tage (Maurer*in EFZ) bzw. 48 Tage (Baupraktiker*in EBA)
- Abschluss: Maurer*in mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) bzw. Baupraktiker mit eidg. Berufsattest (EBA)
- Berufsmatura während der Lehre möglich