Projektleiter*in Programmentwicklung
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 April 2025
- Pensum:80%
- Vertragsart:Temporär
- Arbeitsort:Wankdorfallee 5, 3014 Bern
Gesundheitsförderung Schweiz ist eine Stiftung, die von sämtlichen Kantonen und den Versicherern getragen wird. Mit gesetzlichem Auftrag initiiert, koordiniert und evaluiert sie Massnahmen zur Förderung der Gesundheit. Die Geschäftsstelle der Stiftung mit Büros in Bern und Lausanne besteht aus einem Team von rund 66 Personen. Weitere Informationen finden Sie unter www.gesundheitsförderung.ch .
Zur Ergänzung unseres Teams "Programmentwicklung" suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung (befristet bis 30. November 2026 mit der Option auf unbefristete Anstellung) eine*n
Projektleiter*in Programmentwicklung (80%)
Als „Projektleiter*in Programmentwicklung“ sind Sie Teil der Einheit Programme und Projekte. Sie sind mitverantwortlich für die Weiterentwicklung von Grundlagen und Prozessen und den Ausbau der Vernetzung mit Stakeholdern der Gesundheitsförderung bei Erwachsenen. Sie sind überdies verant¬wortlich für die Begleitung, Koordination und Qualitätssicherung von gesundheitsförderlichen Projekten und Massnahmen. Diese werden für und mit Organisationen und Kantonen umgesetzt, die sich für die Förderung der psychischen Gesundheit, Ernährung und Bewegung einsetzen.
Ihre Tätigkeiten
- Sie sind massgeblich verantwortlich für das fachliche Wissen zur Gesundheitsförderung in den Settings Familie, Freizeit, Soziales und Gemeinde bei Gesundheitsförderung Schweiz. Dabei stehen die Anliegen der Ressourcenstärkung und die Erreichung Erwachsener in Lebensübergängen und mit erhöhten Vulnerabilitäten im Zentrum.
- Sie gehen diese Aufgabe aktiv an, indem Sie die nationale Vernetzung mit verschiedenen Stakeholdern (Bund, NGO, etc.) ausbauen, sowie praxisnahe Grundlagen in diesem Bereich beauftragen und begleiten.
- Sie beurteilen und begleiten überdies Projekte, die von Gesundheitsförderung Schweiz gefördert werden, und geben Inputs für die Planung und Umsetzung der Kantonalen Aktionsprogramme.
- In den Aufgaben zur Weiterentwicklung von Grundlagen und Prozessen sowie in der Projektleitung werden Sie nicht nur in Ihrer Fachkompetenz, sondern auch in Ihrer Selbst- und Sozialkompetenz gefordert sein. Um die strategische Ausrichtung zu gewährleisten und Synergien zu nutzen, stimmen Sie Ihre Arbeiten mit anderen Fachpersonen bei Gesundheitsförderung Schweiz ab.
Ihr Anforderungsprofil
- Sie besitzen einen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss in einem Fachbereich der Gesund-heitsförderung, Sozialwissenschaften.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Gesundheitsförderung, Prävention und in Public Health.
- Sie haben mehrjährige Erfahrung in der Vernetzung mit unterschiedlichen Partnerorganisationen und im Projektmanagement (idealerweise mit einer Zertifizierung IPMA, PMI o.ä.).
- Sie weisen bereits konkrete Arbeitserfahrung mit MS Teams auf. Ferner sind Sie affin für neue Technologien und Methoden und digitale Herausforderungen empfinden Sie als bereichernd.
- Sie sind sehr selbständig und sozial kompetent, sowie ein*e umsetzungsstarke*r Teamplayer*in und Sie übernehmen gerne Verantwortung.
- Sehr gute Französisch- und Deutschkenntnisse. Weitere Landessprachen sind von Vorteil.
Wir bieten
Es erwartet Sie eine interessante, vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Praxis und kantonalen wie auch eidgenössischen Gesundheitsförderungsfachstellen.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen an: Frau Christina Kistler, E-Mail schreiben. Frau Cornelia Waser, E-Mail schreiben, steht Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.