Dozent/-in (70-100% )
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:31 März 2025
- Pensum:70 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Ostschweiz, Zürich oder Innerschweiz
Die BESA QSys AG ist das nationale Kompetenzzentrum für die Ermittlung des Pflege- und Betreuungsbedarfs. Das umfassende Schulungs- und Dienstleistungsangebot rund um die beiden Bedarfsabklärungsinstrumente BESA und RAI/interRAI ermöglicht rund 1'300 Kundinnen und Kunden im Gesundheits- und Sozialbereich eine professionelle Pflegebedarfsermittlung.
Im Zusammenhang mit den Umstellungen auf das Pflegebedarfsermittlungsinstrument interRAI LTCF bietet unser Schulungsteam den Institutionen professionelle Begleitung und Schulungen auf allen Anwenderstufen an.
Du bist überzeugt vom RAI-System, hast Freude am Gestalten und Vermitteln von Kursinhalten und schätzt einen abwechslungsreichen Alltag mit Präsenzveranstaltungen, Online-Schulungen und telefonischen Beratungen? Dann bewirb dich als neues Mitglied im deutschsprachigen RAI-Team. Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine/-n kommunikationsstarke/-n
Deine Aufgaben:
- Du führst nach einer sorgfältigen Einarbeitung selbständig Schulungen und Coachings rund um das Pflegebedarfsermittlungsinstrument interRAI LTCF durch. Diese finden in zentralen Schulungslokalitäten, vor Ort bei Kund/-innen oder online statt.
- Du begleitest Institutionen in der Langzeitpflege praxisorientiert und individuell bei der Umstellung des Pflegebedarfsinstrument BESA zu interRAI LTCF. Je nach Grösse und Situation der Institution leitest du zielgerichtete Massnahmen ein und führst entsprechende Schulungen und Coachings durch.
- Du berätst Kund/-innen über verschiedene Kommunikationskanäle in praktischen Fragestellungen zur Anwendung der Software oder im Rahmen von Systemwechseln und Umstellungsprozessen. Im Gespräch findest du passende Lösungen und sorgst für eine hohe Kundenzufriedenheit.
- In regelmässigen Treffen mit deinen Teamkollegen/-innen werden Weiterentwicklungen der Schulungen diskutiert und der Austausch untereinander gefördert.
Dein Profil:
- Du verfügst über ein Diplom in Pflege und kennst die Pflegebedarfsermittlungsinstrumente interRAI LTCF oder RAI-NH aus dem Pflegealltag. Als versierte/-r Anwender/-in bist du bereit, dich im interRAI LTCF auf dem aktuellen Stand zu halten. Idealerweise bist du RAI-Expert/-in. Du bringst ein SVEB1 Zertifikat mit oder die Bereitschaft, diese Weiterbildung zu absolvieren.
- Mit didaktischem Geschick, deiner Auftrittskompetenz und einer gewinnenden Persönlichkeit gelingt es dir, Kursinhalte ansprechend zu vermitteln und die Schulungsteilnehmenden zu überzeugen.
- Flexibilität und Kreativität gehören zu deinen Stärken; es macht dir Freude auf die Bedürfnisse von Teilnehmenden einzugehen und auf die Situationen vor Ort routiniert einzugehen.
- Du bist gerne unterwegs und bereit, für die Schulungstätigkeit regelmässig zu Kund/-innen innerhalb der Deutschschweiz zu reisen. Vorzugsweise liegt dein Wohnort in der Ostschweiz, im Raum Zürich oder der Innerschweiz.
Wir bieten dir:
- Eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit in einem systemrelevanten Unternehmen in den zukunftsorientierten Branchen Gesundheitswesen und IT sowie ein interdisziplinäres Umfeld mit Mitarbeitenden aus der Pflege, der Datenanalyse, der Wirtschaft und der Informatik.
- Die Mitarbeit in einem engagierten und erfahrenen Schulungsteam und Freiheiten bei der Planung der Schulungen und Kundentermine.
- Homeoffice-Möglichkeit, an den Tagen ohne Aufträge vor Ort bei Kunden.
- 25 Ferientage (ab dem 50. Lebensjahr 30 Ferientage), sowie zusätzlich zwei frei wählbare Tage und die Möglichkeit, weitere Ferien einzukaufen
- Überdurchschnittliche Sozialleistungen
- Beteiligung an Aus- und Weiterbildungen
Bist du an dieser vielseitigen Tätigkeit interessiert? Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (E-Mail schreiben).
Für weitere Auskünfte steht dir Lukas Geis, Leiter Pflegebedarfsermittlung RAI/interRAI, gerne zur Verfügung (+41 58 590 33 93).