Hochschulpraktikum Integrales Risikomanagement (m/w/d) 80 - 100%
Veröffentlicht:
16 April 2025Pensum:
80 – 100%- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Die Kantonspolizei sucht eine Person für ein Hochschulpraktikum. Erlebe eine spannende Zeit im Bereich Risikomanagement!
Aufgaben
- Unterstütze den jährlichen Risikomanagementprozess aktiv.
- Betreue und entwickle das Risikomanagement-Tool weiter.
- Erarbeite Berichte und analysiere relevante Daten.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in einem relevanten Fach.
- Sehr gute analytische und redaktionelle Fähigkeiten.
- Fundierte IT-Kompetenzen und Gestaltungsgeschick.
Ist das hilfreich?
Die Kantonspolizei übernimmt mit ihren rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung für die Sicherheit im Kanton. Die Bevölkerungsschutzabteilung hat den Auftrag in ausserordentlichen Lagen die Grundversorgung der Bevölkerung sowie den Schutz, die Rettung und Betreuung von Menschen und Tieren zu gewährleisten. Die Abteilung führt nebst einem Risikomanagement Bevölkerungsschutz ebenfalls ein integrales Risikomanagement zur Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit von Regierung und Verwaltung. Dafür suchen wir eine engagierte Person für ein
Hochschulpraktikum Integrales Risikomanagement (m/w/d) 80 - 100%
Aufgaben
- Unterstützung bei der Bewirtschaftung des jährlichen Risikomanagementprozesses; Identifikation, Analyse und Bewertung von strategischen Risiken und Überwachung von Massnahmen zur Risikoreduktion
- Betreuung und Weiterentwicklung des für die Bewirtschaftung des Risikomanagement eingesetzten Tools
- Erarbeitung von Berichten – inhaltlich, konzeptionell und gestalterisch - sowie diverse Analysetätigkeiten
- Inhaltliche und administrative Vorbereitung von Sitzungen, Workshops, etc.
- Austausch und Korrespondenz mit diversen Stakeholdern in der Kantonsverwaltung
Profil
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in Geistes- und Sozialwissenschaften (z.B. Politikwissenschaften, Internationale Beziehungen, Geschichte, Rechts-, Wirtschaftswissenschaften), Naturwissenschaften oder Informatik.
- Interesse am Tätigkeitsbereich Risikomanagement (erste Kenntnisse von Vorteil)
- Freude am wissenschaftlichen Arbeiten (qualitativ, quantitativ)
- Sehr gute analytische und redaktionelle Fähigkeiten sowie fundierte IT-Kompetenzen
- Gutes Gespür für Gestaltung sowie Kenntnisse in der visuellen Aufbereitung von Inhalten (routinierter Umgang mit gängigen Tools von Vorteil)
- Rasche Auffassungsgabe und Belastbarkeit sowie selbstständige und effiziente Arbeitsweise
Angebot
Als Hochschulpraktikant/-in arbeiten Sie an der Schnittstelle von Polizei, Bevölkerung und Verwaltung und pflegen Kontakt mit diversen Ansprechpartnern. Sie sind verantwortlich für die Bewirtschaftung des jährlichen Risikomanagementprozesses und entwickeln dadurch anwendungsorientierte und gefragte Fähigkeiten im Tätigkeitsbereich Risikomanagement. Sie erleben die Umsetzung und Weiterentwicklung eines Verwaltungsprojekts hautnah mit und erhalten somit einen umfassenden Einblick in die Strukturen und Prozesse der kantonalen Verwaltung. Des Weiteren vermittelt Ihnen das Praktikum spannende Eindrücke der Polizeiarbeit des grössten Polizeikorps der Schweiz.
Stellenantritt: Per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Michelle Medricky, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Integrales Risikomanagement (E-Mail schreiben, 058 648 70 24).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre komplette Online-Bewerbung.
Kontakt
Kantonale Verwaltung Zürich
251 Jobshttps://www.zh.ch/de/arbeiten-beim-kanton.htmlBewerte dieses Unternehmen