Dozentin oder Dozent für Personalprozesse und Agile Organisationsentwicklung
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:03 April 2025
- Pensum:40 – 60%
- Vertragsart:Temporär
- Sprache:Deutsch (Muttersprache)
- Arbeitsort:Bern
Was Sie hier tun
- Praxisnahe und innovative Lehrveranstaltungen im Bachelor, Master und in der Weiterbildung gestalten, mit Schwerpunkt digitale HR-Prozesse und Organisationsentwicklung, insbesondere Transformation.
- Studierende bei der Umsetzung nachhaltiger Veränderungsprozesse in Unternehmen anleiten.
- Affinität für empirische Forschung mit Schwerpunkt auf den Auswirkungen der Transformation auf HR-Management und Organisationen.
- Vorhandene Bereitschaft, praxisorientierte Forschungs- und Dienstleitungsprojekte einzuwerben und durchzuführen.
- Unternehmen und Studierende bei der erfolgreichen Bewältigung digitaler Transformationsprozesse im HR-Bereich unterstützen.
Was Sie idealerweise mitbringen
- Herausragender Masterabschluss oder Promotion (PhD) in BWL oder einer HRM-nahen Disziplin mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Personalmanagement, Organisationsentwicklung und/oder digitale Transformationen.
- Erfahrung und Freude an der Wissensvermittlung in Lehre und Weiterbildung auf Hochschulniveau.
- Mehrjährige Berufs- oder unternehmerische Erfahrung mit Bezug zu HRM, Organisationsentwicklung und (digitalen) Transformationen.
- Ausgeprägte Stakeholderorientierung (Kund:innen; Studierende und Community)
- (Inter-)nationales Netzwerk.
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns.
Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess
Cédric Schmid
HR Berater
T +41 31 848 67 69
Für fachliche Fragen
Sabrina Schell
Institutsleiterin New Work
T +41 31 848 54 38
https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
