Bildungsverantwortliche / Bildungsverantwortlichen Therapien und Soziale Arbeit
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 März 2025
- Pensum:80 – 90%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend)
- Arbeitsort:Zürich
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Wir im Kompetenzzentrum Bildung PTS, der grössten Ausbildungseinheit für psychiatrische Ausbildungen von Gesundheitsberufen im Bereich Pflege, Therapien und Soziale Arbeit in der Schweiz brauchen Sie oder euch, die Stelle ist im Jobsharing möglich, als Unterstützung.
Wir suchen für die Ausbildungsgänge der Therapien und Sozialen Arbeit per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Bildungsverantwortliche / Bildungsverantwortlichen Therapien und Soziale Arbeit
80% - 90%
Ihre Aufgaben
- Prozessverantwortung, Ausbildungsmanagement und Qualitätsentwicklung der Ausbildungen in 10 Bildungsgängen der Tertiärstufe im Bereich Therapien und Soziale Arbeit (TS)
- Entwicklung und Durchführung von interprofessionellen Lernangeboten für Studierende
- Unterstützung der Praxisausbildenden in unterschiedlichen Formaten wie interprofessionellem Austausch, Train-the-Trainer und Coaching
- Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungsstätten, Pflegen bestehender Partnerschaften, Etablieren von neuen Kooperationen
- Konzeptionelle Arbeit unter Einbezug aktueller Trends und Anforderungen im Bildungsbereich sowie Entwicklungen in der Praxis
- Mitwirkung an Marketingmassnahmen und Rekrutierungsprozessen
- Mitarbeit in übergeordneten, interdisziplinären Projekten in der PUK und in externen Gremien
Ihr Profil
- Anerkannte Ausbildung in einem Beruf der Fachtherapien, Ernährungsberatung oder der Sozialen Arbeit und mehrjährige klinische Erfahrung, wenn möglich in der Psychiatrie
- Vertiefte pädagogisch-didaktisch Ausbildung mindestens auf Niveau CAS (oder die Bereitschaft dies zu absolvieren)
- Kenntnisse der Schweizer Bildungssystematik und Erfahrung in der Ausbildung von Studierenden
- Strukturierte und prozessorientierte Vorgehensweise sowie Erfahrung in administrativen Belangen (Anstellungsverträge, Jahresplanung u.a.)
- Vernetztes, konzeptionelles Denken und selbständiges, initiatives Arbeiten bereitet Ihnen Freude
Unser Angebot
- Innovative Stelle in der betrieblichen Bildung im Arbeitsfeld der universitären Psychiatrie
- Enge Zusammenarbeit im Team Kompetenzzentrum Bildung PTS, mit den Leitungen und Praxisausbildenden der Fachabteilungen TS
- Individualisierte Laufbahnplanung und Möglichkeit zu Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der Anforderungen der Stelle
- Anstellungsbedingungen nach dem kantonalen Personalgesetz
- Attraktive Sozialleistungen (Übernahme von 60% der Pensionskassenbeiträge)
- Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten sowie Sportangebote, Beteiligung am ZVV-BonusPass / Generalabonnement, Personalrestaurant mit subventionierten Preisen, betriebseigene Kinderkrippe u.v.m.
Kontakt:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne René Duchow, Leiter Kompetenzzentrum Bildung PTS, Telefon +41 58 384 23 38 oder Nadine Saxer, Stv. Direktorin PTS und Leiterin Therapien und Soziale Arbeit Telefon +41 58 384 26 53.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne René Duchow, Leiter Kompetenzzentrum Bildung PTS, Telefon +41 58 384 23 38 oder Nadine Saxer, Stv. Direktorin PTS und Leiterin Therapien und Soziale Arbeit Telefon +41 58 384 26 53.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Für diese Position nehmen wir keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen.
Arbeitsort
Amanda Döbeli