Telefonakquisiteur:in Neubauprojekte (60–100%, Remote)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 April 2025
- Pensum:60 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Muttersprache)
- Arbeitsort:Klosterstrasse 34, 8406 Winterthur
Fähigkeiten
DisziplinFreundlichkeitKundendienstTelefonakquiseTelefonieren
Telefonakquisiteur:in Neubauprojekte (60–100%) Sprache: Schweizerdeutsch | Arbeitsort: Remote | Start: 1.5. oder 1.6.
Die Neubau Portal AG betreibt mit neubauprojekte.ch und erstbezug.ch die beiden führenden Plattformen für Neubauimmobilien in der Schweiz. Unsere über 5’000 zahlenden Abonnent:innen erhalten exklusiven Zugang zu Neubauprojekten – oft noch vor dem offiziellen Vermarktungsstart.
Damit wir noch mehr hochwertige Projekte auf unsere Plattformen holen, suchen wir dich:
Deine Aufgabe
Du bist unsere Stimme nach aussen:
- Du kontaktierst telefonisch Immobilienentwickler, Vermarkter und Verwaltungen in der ganzen Schweiz.
- Du erklärst unser Modell der kostenlosen Vorvermarktung – und überzeugst mit deinem Auftritt.
- Du vereinbarst, dass Projekte exklusiv bei uns erscheinen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
- Du dokumentierst deine Kontakte und arbeitest eng mit unserem Team zusammen, um neue Projekte live zu bringen.
Was du mitbringst
- Du sprichst Schweizerdeutsch – klar, sympathisch und überzeugend.
- Du telefonierst gerne, gehst offen auf Menschen zu und bleibst auch bei einem Nein freundlich dran.
- Du bist zuverlässig, strukturiert und arbeitest gerne eigenverantwortlich.
- Du hast Erfahrung im telefonischen Kundenkontakt – idealerweise im Immobilien-, Medien- oder B2B-Bereich.
- Französisch und Englisch ist ein Plus, aber kein Muss.
Was wir dir bieten
- 100% Remote – arbeite von zu Hause oder wo du willst.
- Flexible Anstellung im Pensum zwischen 60–100%, passend zu deinem Leben.
- Faire, marktorientierte Vergütung mit attraktiven Erfolgsboni.
- Eine unkomplizierte, digitale Unternehmenskultur mit viel Eigenverantwortung.
- Die Chance, mit deiner Arbeit echten Impact im Immobilienmarkt zu schaffen.
Kontakt
- Marco Kobelt