Co-Leiterin oder einen Co-Leiter für den Fachbereich Recht und Beratung (60 % - 80%)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:04 Februar 2025
- Pensum:60 – 80%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Muttersprache), Französisch (Fliessend)
- Arbeitsort:Monbijoustrasse 22, 3000 Bern 14
«Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl der Schwachen»,
so steht es am Anfang unserer Verfassung. Die Sozialhilfe als letztes Netz des Systems der sozialen Sicherheit leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung dieses Grundsatzes. Zuständig für die Sozialhilfe sind Kantone und Gemeinden. Weil ein Bundesrahmengesetz in diesem Bereich fehlt, sorgt die SKOS als Fachverband mit ihren Richtlinien seit über 60 Jahren für die Harmonisierung der Sozialhilfe.
Per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir eine
Ihre Aufgaben
- Als Co-Leiterin oder Co-Leiter des Fachbereichs Recht und Beratung sind Sie zusammen mit Ihrer Kollegin für die Rechtsberatung ( SKOS-Beratungsforum und persönliche Beratung) verantwortlich und werden dabei von externen juristischen Mitarbeiter:innen unterstützt.
- Sie erarbeiten Merkblätter für die Sozialhilfepraxis sowie Stellungnahmen zu Gesetzesvorlagen und sozialpolitischen Themen.
- Sie koordinieren die Entwicklung der SKOS-Richtlinien durch die Verbandsgremien und den Einbezug externer Partnerinnen und Partner, u.a. der Kantone.
- Sie vertreten zusammen mit Ihrer Kollegin die SKOS-Geschäftsstelle in den SKOS-Kommissionen «Rechtsfragen» sowie «Richtlinien und Praxis» und bilden das fachliche Sekretariat dieser Gremien.
- Sie vertreten die SKOS auch in externen Gremien und leisten einen Beitrag zur Wissensvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit durch Referate oder Workshops an öffentlichen Veranstaltungen.
Unsere Anforderungen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und Praxiserfahrung im Sozialhilferecht.
- Ihr fundiertes juristisches Fachwissen können Sie korrekt und auf verständliche Weise vermitteln, auch wenn Ihr Gegenüber über keinen juristischen Hintergrund verfügt. Im Rahmen von Beratungen können Sie sich rasch in vielfältige Sachverhalte hineindenken und praktikable Lösungswege aufzeigen.
- Sie haben ein Gespür für die sozialpolitische Relevanz von juristischen Fragestellungen und Ihnen liegt die Planung und Koordination von Prozessen mit zahlreichen involvierten Gremien und Personen, die deutsch und französisch sprechen. Sie verfügen über die dafür nötigen Sprachkompetenzen.
- Sie halten gerne Vorträge und vernetzen sich gerne mit Fachleuten aus unterschiedlichen Regionen und Organisationen.
Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen eine spannende, vielfältige und herausfordernde Tätigkeit im Herzen des Sozial-systems der Schweiz mit einer Co-Leitung des Bereichs, der Teil eines Teams von 12 Personen ist.
- Der Arbeitsplatz auf unserer Geschäftsstelle in Bern steht Ihnen zur Verfügung, in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs. Es besteht die Möglichkeit für Homeoffice.
- Als privater Verein orientiert sich die SKOS an den Lohn- und Arbeitsregelungen des Kantons Bern.
Fragen und Bewerbung
Für Fragen steht Markus Kaufmann, Geschäftsführer, zur Verfügung: E-Mail schreiben, 031 326 19 14
Bewerbungen senden Sie bitte bis spätestens 3. März 2025 an: E-Mail schreiben.