Wissenschaftliche/r Stabsmitarbeiter/in Forschung 80-100%
Veröffentlicht:
30 März 2025Pensum:
80 – 100%- Arbeitsort:Basel
Job-Zusammenfassung
Die Universität Basel sucht eine/n wissenschaftliche/n Stabsmitarbeiter/in Forschung. Eine spannende Gelegenheit in einem internationalen Umfeld!
Aufgaben
- Verantwortlich für das Forschungsinformationssystem UNIverse.
- Sicherung der Verfügbarkeit von Forschungsinformationen für Berichterstattung.
- Unterstützung bei der Beantragung von NCCRs und großen Projekten.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Naturwissenschaften, Doktorat wünschenswert.
- Hervorragende kommunikative Fähigkeiten in D & E.
- Gute konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Wissenschaftliche/r Stabsmitarbeiter/in Forschung 80-100%
Published 29 March 2025 Workplace Basel, North West Switzerland, Switzerland CategoryDie Universität Basel ist eine Hochschule von internationalem Ruf, welche in Forschung und Lehre hervorragende Leistungen erbringt. Gegründet 1460, kann sie als älteste Universität der Schweiz auf eine über 550-jährige erfolgreiche Geschichte zurückblicken.Als profilierte Volluniversität bietet die Universität Basel optimale Bedingungen für Spitzenforschung und ist bestrebt, ihre nationale und internationale Position stetig zu verbessern. Ihre Innovationskraft verdankt die Universität Basel den Leistungen ihrer Forschenden. Das Vizerektorat Forschung schafft für diese Leistungen den nötigen Freiraum und die universitären Rahmenbedingungen. Für die Ergänzung des Teams Stab Forschung suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Stabsmitarbeiter/in um verschiedene Aufgaben im Bereich der Forschungsinformationen, Qualitätssicherung und Facilities wahrzunehmen. Die Stelle ist ab dem 1. Juni oder nach Vereinbarung zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Sie sind Verantwortlich für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forschungsinformationssystems UNIverse.
- Sie sichern die Verfügbarkeit von Forschungsinformationen und Indikatoren für die Berichterstattung uni-intern und extern.
- Sie arbeiten bei diversen Reportingpflichten der Universität Basel für verschiedene externe Stakeholder mit.
- Im Bereich Research Support und Infrastruktur betreuen Sie die universitären Core Facilities auf Ebene Vizerektorat Forschung.
- Sie sind Ansprechpartner für interinstitutionelle Kooperationen im Bereich Core-Facilities, Forschungsinfrastrukturen und Pattformen und zuständig für deren Betreuung.
- Sie stehen den Forschenden und dem Vizerektor Forschung unterstützend bei der Beantragung und Durchführung von NCCRs und grossen Verbundprojekten zur Verfügung.
- Sie unterstützen die Forschungsdepartemente der Universität bei Fragen rund um die Prozesse zu den Scientific Advisory Boards.
- Sie bereiten mit dem Team des Stab Forschung die Departements- Jahresgespräche des Vizerektors Forschung vor.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Naturwissenschaften mit Erfahrung in eigenständiger Forschung auf der Stufe Doktorat/Postdoktorat. Sie verfügen über hervorragende kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift (D & E).
- Sie zeichnen sich durch gute konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten aus.
- Sie sind neugierig, die unterschiedlichen Fach- und Forschungsbereiche der Universität Basel kennenzulernen und mit Forschenden und Gremien aller universitären Disziplinen zusammenzuarbeiten.
- Sie sind dienstleistungsorientiert und arbeiten proaktiv, strukturiert und exakt und können sich schnell ändernden Rahmenbedingungen anpassen.
- Sie sind ein Teamplayer und können andere motivieren, überzeugen und mitreissen. Sie interessieren sich für die Entwicklung und Betreuung von Forschungsinformationssystemen.
- Erfahrung im Bereich der universitären Governance sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen
- Wir bieten eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit im universitären Umfeld mit eigenverantwortlicher Arbeit in einem motivierten und dynamischen Team sowie in Zusammenarbeit mit externen Partnern.
- Zahlreiche Unterstützungsangebote, darunter Weiterbildungsprogramme, Sport- und Fitnesseinrichtungen sowie Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen Ihnen zur Verfügung.
- Sie haben die Möglichkeit, Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement zu erwerben und erweitern.
- Die Universität Basel legt Wert auf Diversität, Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit und bietet attraktive Anstellungsbedingungen.
Bewerbung / Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Dr. Sonia Ackermann Krzemnicki, sonia.ackermann@ unibas.ch , +41 (0) 61 207 29 35 Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online Bewerbung.
Bewerben
www.unibas.ch')