Mitarbeiter*in Didaktik Lehre & Weiterbildung (Mutterschaftsvertretung) (80%)
Veröffentlicht:
22 März 2025Pensum:
80%- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des Didaktik-Teams im Departement Soziale Arbeit. Hier erwartet dich ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielen Freiheiten.
Aufgaben
- Mitarbeit im Ressort Didaktik und Beratung der Mitarbeitenden.
- Fachliche Leitung des DigiTeams und Verantwortung für digitale Prüfungen.
- Vorantreiben der reflektierten Nutzung von KI in der Lehre.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Geistes- oder Sozialwissenschaften, idealerweise Erziehungswissenschaft.
- Kenntnisse in Didaktik/E-Didaktik auf Hochschulebene.
- Effiziente, selbstständige und vernetzte Arbeitsweise.
Ist das hilfreich?
Was Sie hier tun
- Im Ressort Didaktik mitarbeiten
- Mitarbeitende des Departements (e-)didaktisch beraten
- Das DigiTeam fachlich leiten und die Umsetzung einer sicheren digitalen Prüfungsumgebung verantworten
- Die ethisch und kritisch reflektierte Nutzung von KI in der Lehre vorantreiben
- Im Studiengang Bachelor mitarbeiten
Was Sie idealerweise mitbringen
- Masterabschluss in Geistes- oder Sozialwissenschaften, vorzugsweise in Erziehungswissenschaft/Pädagogik
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Didaktik/E-Didaktik auf Hochschulebene
- Kenntnisse im Bereich E-Assessment
- Effiziente, selbständige und vernetzte Arbeitsweise
- Begeisterung für Organisatorisches und Koordinatives
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
- Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
- Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.
- Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.
Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess
Bewerbungsprozess
Silja Genoud
HR-Beraterin
T +41 31 848 43 39
Das Departement Soziale Arbeit
Unsere Passion im Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen.