Assistenz Programmleitung Assessmentjahr (m/w/d)
Veröffentlicht:
10 April 2025Pensum:
100%- Arbeitsort:St. Gallen
Job-Zusammenfassung
Das Assessmentjahr ist das erste Studienjahr des Bachelor-Studiums an der Universität St.Gallen (HSG). Es bietet die Möglichkeit, fachliches Grundwissen und Selbstlernkompetenzen zu entwickeln.
Aufgaben
- Administration aller Veranstaltungen im Assessmentjahr, einschließlich Prüfungen.
- Ansprechperson für Koordinations- und Fachverantwortliche im Assessmentjahr.
- Verantwortung für Prozessmanagement und Prozessoptimierung im Assessmentjahr.
Fähigkeiten
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch.
- Hervorragende Microsoft Office-Kenntnisse und Teamfähigkeit.
- Eigeninitiative, schnelle Auffassungsgabe und gute kommunikative Fähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Das Assessmentjahr ist das erste Studienjahr des Bachelor-Studiums an der Universität St.Gallen (HSG). Der Studienaufbau und das Prüfungssystem des Assessmentjahres verfolgen das Ziel, Studierenden fachliches Grundwissen, elementare wissenschaftliche Qualifikationen und Selbstlernkompetenzen zu vermitteln sowie einen Überblick zu den anschliessenden Vertiefungsmöglichkeiten zu geben, um sie für ihr Studium auf Bachelor- und Master-Stufe zu befähigen.
- Administration aller Veranstaltungen im Assessmentjahr: Bearbeitung von Veranstaltungs- und Prüfungsmerkblättern, Koordination der Themen und Abgabe schriftlicher Arbeiten, Koordination der Prüfungstermine, -einsichten und -evaluationen, technische und inhaltliche Betreuung der digitalen Lernplattform und Pflege der Biddingkontingente/Biddingstruktur (Kurswahlsystem)
- Ansprechperson für alle Belange der Koordinations- und Fachverantwortlichen im Assessmentjahr
- Kompetente Bearbeitung von Anliegen Studieninteressierter und Studierender zu Studien- und Prüfungsplanung in Zusammenarbeit mit internen Fachstellen
- Verantwortung für Prozessmanagement und Prozessoptimierung
- Koordinatorische und inhaltliche Unterstützung bei diversen Projekten und Reformen im Assessmentjahr
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher und englischer Sprache
- Hervorragende Microsoft Office-Kenntnisse
- Selbstständige, systematische, speditive und verlässliche Arbeitsweise
- Eigeninitiative, schnelle Auffassungsgabe und gute kommunikative Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitsweise, um phasenweise höhere Arbeitsbelastungen auszugleichen
- Idealerweise Berufserfahrung im universitären Umfeld
"Ein Ort, der Wissen schafft" - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung."