Praktikum: Klimagerechtigkeit / climate litigation / Konzernverantwortung
Stiftung Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS)
Veröffentlicht:
01 April 2025Pensum:
100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
HEKS setzt sich für eine gerechte Welt ein und beschäftigt rund 600 Mitarbeiter:innen. Hier erwartet dich ein sinnvolles Praktikum mit spannenden Herausforderungen.
Aufgaben
- Unterstützung des Fachteams der Kampagne Call for Climate Justice.
- Mitwirkung an der Organisation von Veranstaltungen und Projektreisen.
- Recherche im Bereich Entwicklungspolitik und Klimagerechtigkeit.
Fähigkeiten
- Bachelor- oder Masterabschluss in Klimawissenschaften, Recht oder Sozialwissenschaften.
- Guter schriftlicher Ausdruck und Kommunikationsfähigkeit.
- Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen.
Ist das hilfreich?
HEKS beschäftigt rund 600 fest angestellte Mitarbeiter:innen und verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in der die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt werden. An 25 Standorten in der Schweiz und weltweit in 30 Ländern ist HEKS mit über 380 Programmen und Projekten im Umfang von rund 138 Millionen Schweizer Franken tätig. Im Rahmen der Agenda 2030 arbeitet HEKS in den vier thematischen Schwerpunkten «Klimagerechtigkeit», «Recht auf Land und Nahrung», «Flucht und Migration» sowie «Inklusion». Zudem leistet HEKS humanitäre Hilfe für die Opfer von Naturkatastrophen und kriegerischen Konflikten. Ziel ist eine Transformation auf sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ebene. HEKS leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen in der Schweiz und weltweit, fordert ihre Rechte ein und sensibilisiert und mobilisiert zu diesem Zweck Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirchen. Im Jahr 2023 erreichte HEKS rund 16 Millionen Menschen mit seiner Arbeit.
Praktikum: Klimagerechtigkeit / climate litigation / Konzernverantwortung
Wir suchen per Mitte Mai oder anfangs Juni, oder nach Vereinbarung, für ca. vier Monate (70%) eine engagierte Persönlichkeit für ein Praktikum in den Themengebieten Klimagerechtigkeit / climatelitigation / Konzern-Verantwortung im Bereich Entwicklungspolitik / Globale Zusammenarbeit.
Das sind Ihre Hauptaufgaben:
Entwicklungspolitik undAdvocacy in der Schweiz:
- Unterstützung des Fachteams der Kampagne « Callfor Climate Justice » durch thematische Abklärungen, beider Durchführung von Campaigningmassnahmen sowie bei der logistischen Organisation von Veranstaltungen und Projektreisen, in Zusammenarbeit mit Partnerorganisation in Indonesien
- nach Bedarf Unterstützung bei der Erstellung von Beiträgen für interne und externe Medien;
- nach Bedarf Unterstützung von Recherchen im Bereich Entwicklungspolitik (z.B.Klima-gerechtigkeit / Konzernverantwortung).
Das bringen Sie idealerweise mit:
- Bachelor- oder Masterabschluss der Klimawissenschaften ,Rechtswissenschaften, Sozial- und Politikwissenschaften, internationalen Beziehungen (o.ä.);
- Interesse an den Themen Klimagerechtigkeit, globale Gerechtigkeit, Konzernverantwortung, Advocacy/Campaigning;
- Guter schriftlicher Ausdruck, fliessender Ausdruck in Wort und Schrift in min. einer Landessprache sowie im Englischen;
- Eigeninitiative, Freude an selbständiger Arbeitsweise;
- Interesse an politischen und gesellschaftlichen Fragen, gute Kommunikationsfähigkeit sowie Interesse und Sensibilität im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen, insbesondere aus dem asiatischen Raum.
Das dürfen Sie von uns erwarten:
- Vielseitige und sinnhafte Tätigkeit im Spannungsfeld von Recht und Politik;
- Einblick in das sich international rasant entwickelnde Feld der Klimaklagen (‘climatelitigation’) und in die internationale Entwicklungszusammenarbeit;
- ein engagiertes und kompetentes Team;
- zeitgemässe Anstellungsbedingungen; Arbeitsort in Zürich.
Möchten Sie das HEKS-Team ergänzen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung bis am 21. April 2025 via unserem Bewerbungstool. Bitte haben Sie Verständnis, dass E-Mail oder Briefbewerbungen nicht verarbeitet werden können.
Für Fragen und Auskünfte steht Nina Burri, Fachperson Wirtschaft und Menschenrechte (E-Mail schreiben) zur Verfügung (Montag, Dienstag und Donnerstag).
Weitere Informationen über HEKS finden Sie unter www.heks.ch.
Für Fragen und Auskünfte steht Nina Burri, Fachperson Wirtschaft und Menschenrechte (E-Mail schreiben) zur Verfügung (Montag, Dienstag und Donnerstag).
Weitere Informationen über HEKS finden Sie unter www.heks.ch.